Комментарии 0
...комментариев пока нет
Megalodon: Der größte Raubfisch aller Zeiten
Der Megalodon konnte schätzungsweise zwischen 15 und 20 Meter lang werden – das ist etwa dreimal so groß wie ein Weißer Hai und größer als ein normaler Reisebus!
Die Bisskraft des Megalodons wird auf bis zu 180.000 Newton geschätzt – mehr als bei jedem anderen bekannten Raubtier der Erdgeschichte. Damit hätte er ohne Probleme Knochen und sogar dicke Walskelette zerschmettert.
Die dreieckigen, gezackten Megalodon-Zähne (bis zu 18 cm lang!) werden auch heute noch regelmäßig an Stränden und Flussmündungen gefunden – z. B. in Florida, Marokko oder Südamerika. Manche Sammler zahlen mehrere Hundert Euro für gut erhaltene Exemplare.
Wie heutige Haie auch, wechselte der Megalodon seine Zähne ständig – man schätzt, dass ein einzelnes Tier über sein Leben 20.000–40.000 Zähne produzierte!
Fossilienfunde zeigen, dass der Megalodon in fast allen warmen Meeren der Welt vorkam – von Europa über Afrika bis Amerika und Asien.
Schon Megalodon-Jungtiere waren mit etwa 2–4 Metern Länge bei der Geburt beeindruckend groß – ungefähr so lang wie ein ausgewachsener Weißer Hai heute. Selbst als “Babys” waren sie also bereits gefürchtete Jäger.
Obwohl beide ähnlich aussehen, ist der Weiße Hai nicht der direkte Nachfahre des Megalodons. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass sie unterschiedlichen Entwicklungslinien innerhalb der Haifamilie angehören.
Mit dem Rückgang der Meerestemperaturen und dem Aussterben vieler großer Beutetiere verlor der Megalodon seine Hauptnahrungsquelle – kleinere, kälteresistente Räuber überlebten besser, z. B. heutige Haie und Orcas.