PS Plus verliert drei der besten Spiele – schlaue PS5-Spieler investieren jetzt 30 Spielstunden

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Games

Kommentare

Drei Top-Spiele verschwinden bald aus dem Spielekatalog von PS Plus. Jetzt bleibt nur wenig Zeit, um sie mit minimalem Aufwand noch durchzuspielen.

PS Plus wirft im April wieder einige Spiele aus dem Katalog – und diesmal trifft es gleich drei echte Highlights. Wer schlau ist und sein Abo voll ausnutzen will, sollte die verbleibende Zeit bis zum 15. April 2025 nutzen, um diese Perlen noch schnell zu spielen.

Drei der besten Spiele im PS Plus-Katalog fliegen raus

Unter den Titeln, die demnächst verschwinden, finden sich mit „Animal Well“, „Slay the Spire“ und „Kena: Bridge of Spirits“ gleich drei Games, die bei Metacritic mit hohen Wertungen bedacht wurden. Damit zählen sie zu den besten Spielen, die das PS Plus-Angebot aktuell zu bieten hat.

  • „Animal Well“-Metascore: 90/100
  • „Slay the Spire“-Metascore: 89/100
  • „Kena: Bridge of Spirits“-Metascore: 81/100
Animal Well ist samt seiner ungewöhnlichen Pixel-Tiere ein echter Geheimtipp im Spielekatalog von PS Plus. © Sony Interactive Entertainment / Bigmode (Montage)

„Animal Well“: Wer auf charmante Pixel-Optik und Erkundungstouren steht, wird mit „Animal Well“ seine Freude haben. In diesem atmosphärischen Plattformer stöbert ihr in einem labyrinthartigen Setting nach versteckten Räumen und geheimnisvollen Kreaturen. Trotz des minimalistischen Looks bietet das Spiel eine überraschende Tiefe: Knifflige Rätsel und ein einzigartiges Sounddesign fesseln ebenso wie das Gefühl, hinter jeder Ecke etwas Neues zu entdecken. Dank seiner überschaubaren Spieldauer von rund acht Stunden eignet sich „Animal Well“ perfekt für alle, die in kurzer Zeit ein intensives Abenteuer erleben wollen.

  • Spielzeit für den Haupteil: Ca. 8 Stunden

„Slay the Spire“: Dieser Titel gilt als einer der besten Genre-Mixes aus Karten- und Roguelike-Game. Spieler bauen sich ihr eigenes Deck aus Angriffen, Fähigkeiten und Relikten auf und versuchen, in prozedural generierten Durchläufen immer weiter den Turm zu erklimmen. Jede Entscheidung kann den Erfolg oder Misserfolg eures Runs bedeuten, was für jede Menge Spannung sorgt. Obwohl die Hauptkampagne in etwa zwölf Stunden zu bewältigen ist, motiviert das Spiel durch abwechslungsreiche Charaktere und Zufallsereignisse zu immer neuen Versuchen.

  • Spielzeit für den Haupteil: Ca. 12 Stunden

„Kena: Bridge of Spirits“: In diesem Spiel erkundet ihr eine malerische Welt voller Geisterwesen, die ihr durch eure Kräfte ins Jenseits geleitet. Das Action-Adventure punktet besonders mit seiner wunderschönen Grafik und emotionalen Story: Ihr helft den Dorfbewohnern bei der Bewältigung ihrer Probleme und tretet in packenden Kämpfen gegen finstere Mächte an. Mit rund zehn Stunden Spielzeit ist das Abenteuer zwar relativ kurz, bietet aber dank seiner packenden Bosskämpfe und der liebevoll gestalteten Umgebungen ein intensives Erlebnis, das viele Gamer nachhaltig beeindruckt.

  • Spielzeit für den Hauptteil: Ca. 10 Stunden

Welche Spiele verlassen den Spielekatalog von PS Plus im April 2025?

Wer sich neben den drei genannten Highlights noch für andere Titel interessiert, hat nur noch bis zum 15. April 2025 Zeit. Danach verschwinden neben „Animal Well“, „Kena: Bridge of Spirits“ und „Slay the Spire“ auch die folgenden Spiele aus dem PS Plus-Angebot:

  • „Tales of Kenzera: Zau“
  • „Nour: Play With Your Food“
  • „Deliver Us Mars“
  • „Miasma Chronicles“
  • „Stray Blade“

Mit insgesamt rund 30 Stunden Spielzeit für „Animal Well“, „Slay the Spire“ und „Kena: Bridge of Spirits“ lässt sich das Beste aus eurem PS Plus-Abo noch rechtzeitig herausholen – bevor diese Perlen endgültig aus dem Katalog verschwinden. Schlaue PS5-Spieler investieren diese Zeit jetzt und sichern sich so noch einmal drei einzigartige Spielerlebnisse. Gleiches gilt für den Download der von PS Plus gelieferten Gratis-Spiele im März 2025.

Auch interessant

Kommentare