Elon Musk fällt zurück - Amazon-Boss Jeff Bezos ist jetzt wieder reichster Mensch der Welt

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
teleschau Amazon-Gründer Jeff Bezos.

Jeff Bezos hat mit Amazon ein Milliardenvermögen gemacht. Jetzt ist er wieder der reichste Mensch der Welt. Und hängt Tesla-Gründer Elon Musk ab.

Jeff Bezos, der Gründer von Amazon, erhält erneut den Titel als reichster Mensch der Welt. Er löst damit Tesla-CEO Elon Musk ab, der diesen Platz zuvor einnahm.

Jeff Bezos, Gründer von Amazon, hat seinen Rang als reichster Mensch der Welt zurückgeholt. Das berichtet der „Business Insider“ mit Verweis auf den Bloomberg Billionaires Index. Grund für den Sprung zurück an die Spitze sei Bezos’ hoher Einkommenszuwachs. Der stamme hauptsächlich von den Beteiligung an Big-Tech-Unternehmen, insbesondere Amazon.

Amazon.com
162,74 EUR
-0,80 (-0,49%)
Tradegate
  • 1 Tag
  • 6 Monate
 

2022 fällt Bezos im Reichen-Ranking zurück, Elon Musk wird Nummer 1

Es ist mehr als zwei Jahre her, dass Bezos als reichster Mann der Welt galt. Nun steht er gemäß dem Bloomberg Billionaires Index mit einem geschätzten Vermögen von 200 Milliarden Dollar, umgerechnet etwa 184 Milliarden Euro, wieder an der Spitze. Der erneute Aufstieg ist hauptsächlich eine Folge des anhaltenden Booms großer Technologieaktien infolge der AI-Revolution. Zuletzt war Bezos im Jahr 2021 der reichste Mensch der Welt.

Sein Vermögen wuchs vor allem durch den Wertzuwachs der Amazon-Aktien, die bis heute um 17 Prozent gestiegen sind und nahezu 90 Prozent höher als vor einem Jahr liegen. Die Amazon-Aktien notiert derzeit bei 163,20 Euro pro Stück. Da Bezos rund neun Prozent der Aktien von Amazon, dem größten Online-Händler weltweit, besitzt, steigt sein Nettovermögen, wenn die Aktien des Unternehmens an Wert gewinnen.

Microsoft-Gründer Bill Gates war lange der Allerreichste

Dieses Mal verdrängte Bezos den CEO von Tesla, Elon Musk, von der Spitze der Liste, der zuvor neun Monate lang auf Platz eins stand. Laut Bloomberg war Musk zeitweise 142 Milliarden Dollar, umgerechnet rund 130 Milliarden Euro, reicher als Bezos. Bezos hatte 2017 zum ersten Mal den Mitbegründer von Microsoft, Bill Gates, als reichste Person der Welt überholt, wurde jedoch 2021 von Musk abgelöst, nachdem die Tesla-Aktie deutlich gestiegen war.

Auf Rang 3 landet mit Bernard Arnault ein Europäer

Musk und Bernard Arnault, der Vorsitzende von LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton, belegen nun den zweiten und dritten Platz im Bloomberg Billionaires Index. Ihr Vermögen wird aktuell auf 198 und 197 Milliarden US-Dollar geschätzt, umgerechnet circa 182 und 181 Milliarden Euro.

Mehr Finanz-News

Arbeitsminister Hubertus Heil und Finanzminister Christian Lindner präsentieren am Dienstag das seit Monaten erwartete Rentenpaket. Es sieht einen zusätzlichen Generationsfonds vor, der am Aktienmarkt angelegt wird. Langfristig soll er Beitragszahler und Bundeshaushalt entlasten.

Meike (26), Polizeikommissarin aus Köln, verdient eigentlich ordentlich. Trotzdem bleibt am Monatsende kaum etwas übrig. Ihr größter Wunsch: eine größere Wohnung, ein Urlaub. Stattdessen jobbt sie jetzt auch noch im Hotel und sagt: "So habe ich mir mein Leben nicht vorgestellt“.

Finanzen Newsletter
Informiert sein, verstehen, die richtigen Entscheidungen treffen
Hier bekommen Sie Hintergründe zu aktuellen Finanz-Nachrichten.
Jeden Freitag als Newsletter.
* Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
mbe