Abschlussfeier in der Berufschule: 251 junge Menschen starten ins Arbeitsleben
Den ersten erfolgreichen Schritt ins Berufsleben haben 251 Absolventen hinter sich gebracht. Bei der Abschlussfeier der Staatlichen Berufsschule Fürstenfeldbruck erhielten sie ihre Zeugnisse.
Fürstenfeldbruck – Zudem wurden 30 Schüler geehrt, die mit einem Notendurchschnitt von 1,5 und besser abgeschnitten hatten.
Schulleiterin Andrea Reuß zeigte sich stolz darüber, dass unter den Absolventen alle 14 Berufe vertreten waren, die die Schule anbiete. Unabhängig davon, wie sie den Abschluss bestanden haben, gab sie allen Jugendlichen eines mit auf den Weg: „Sie sind wie ein Rohdiamant, der das Zeug hat, zu einer edlen Perle geschliffen zu werden.“ Eine erste wichtige Etappe hätten sie mit dem Abschluss hinter sich gebracht. „Ihre Zukunft liegt nun offen vor Ihnen“, sagte Reuß.
Verschiedene Wege
Welche Bedeutung das für die erfolgreichen Schüler hat, führte Kreishandwerksmeister Franz Höfelsauer aus: „In Ihren Betrieben sind Sie nun Fachkraft.“ Das Abschlusszeugnis sei das offenkundige und offizielle Dokument für diese Eignung. Höfelsauer zeigte den Absolventen verschiedene Wege zur Fort- und Weiterbildung wie die Fachober- und Berufsoberschule, oder den Meistertitel auf. Das erfordere allerdings eine gewisse Mühe, gab der Kreishandwerksmeister zu. „Zum nachhaltigen Erfolg gibt es keinen schnellen Aufzug, sondern nur die Treppe.“ Höfelsauer hatte es sich auch heuer nicht nehmen lassen, für den kleinen Empfang nach der knapp einstündigen Feier Häppchen und Gebäck zu liefern.
Ständige Fortbildung
Die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler stellte heraus, dass die heutige Berufswelt eine Bereitschaft zur ständigen Fortbildung erwarte. „Jetzt geht das Lernen erst richtig los“, sagte Drechsler zu den Absolventen. Trotzdem dürfe an diesem Tag jeder feiern, mit der erfolgreichen Ausbildung eine anstrengende Zeit gut hinter sich gebracht zu haben.
Eine besondere Würdigung in Form eines Geldpreises erhielten die Jahrgangsbesten jeder Berufsrichtung. Schulleiterin Andrea Reuß wies darauf hin, dass das in diesem Umfang lediglich durch die Unterstützung des Fördervereins möglich sei. Zwar werden Preise auch von der Regierung Oberbayern ausgelobt, doch die feststehende Anzahl müsse auf das ganze Jahr verteilt werden. Die Absolventen im Sommer wollen genauso bedacht sein, wie die aktuellen. Da die verschiedenen Berufe eine unterschiedliche Ausbildungsdauer haben, hält die Berufsschule zweimal im Jahr eine Abschlussfeier ab.
Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck finden Sie auf Merkur.de/Fürstenfeldbruck.