Trinkwasser-Verschmutzung – Gemeinde warnt: „Wasser muss dringend abgekocht werden“
Die gemeindliche Wasserversorgung Wackersberg ist von einem Bakterienbefall betroffen. Bei einer Kontrolle wurden Enterokokken nachgewiesen. Die Gemeinde handelt sofort und informiert auf sämtlichen Wegen über die Abkochanordnung.
Wackersberg – Bei der gemeindlichen Wasserversorgung Wackersberg wurde im Rahmen von Routinekontrollen eine Verunreinigung festgestellt. Das teilte die Gemeinde am Mittwochnachmittag auf verschiedenen Wegen mit. „Bei einer Kontrolle wurden Bakterien nachgewiesen, das haben wir natürlich umgehend an das Gesundheitsamt gemeldet“, sagt Bürgermeister Jan Göhzold. Es handle sich um Enterokokken. Diese können beim Menschen Infektionen auslösen.
Wackersberg: Enterokokken im Trinkwasser nachgewiesen
Aufgrund des Befundes erlässt das Gesundheitsamt eine Abkochanordnung für alle Bürger, die ihr Trinkwasser aus der gemeindlichen Wasserversorgung beziehen. „Das Gebiet des Wasserbeschaffungsverbandes ist nicht betroffen, also Arzbach und Teile von Steinbach“, erklärt Göhzold weiter. Für alle anderen gelte dringend, dass das Wasser nur in abgekochter Form konsumiert werden darf. „Das gilt nicht nur fürs Trinken, sondern auch bei kleineren Mengen, wie etwa um Obst- oder Gemüse abzuwaschen. Das Wasser muss bis zum Aufsprudeln gekocht werden.“
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Wasser muss dringend abgekocht werden – Infektionsgefahr
Die Anordnung gelte bis auf Weiteres. Außerdem weist die Gemeinde darauf hin, dass das gesamte Trinkwassernetz gechlort wird. „Wir haben das Gebiet mit Anschlagzetteln informiert und bitten trotzdem alle, ihren Nachbarn Bescheid zu geben.“ Auf der gemeindlichen Homepage (www.wackersberg.de) werde es ein regelmäßiges Update dazu geben.