Dem BVB winken durch die Klub-WM offenbar stattliche Einnahmen
Borussia Dortmund nimmt als einer von zwei deutschen Vereinen an der neuen Klub-Weltmeisterschaft teil. Offenbar winkt dem BVB viel Geld.
Dortmund – Für Fußballer ist eine entspannte Sommerpause fast schon eine Seltenheit. Alle zwei Jahre stehen Welt- und Europameisterschaften an, mittlerweile gibt es auch ein Final-Four-Turnier der Nations League und im Sommer wird die reformierte Klub-Weltmeisterschaft erstmals ausgetragen.
BVB erwartet durch Klub-WM wohl große Einnahmen
Im Sommer 2025 wird der neue Pokal von Fußballclubs aus der ganzen Welt begehrt sein. Borussia Dortmund wird ebenso wie der FC Bayern an dem Turnier teilnehmen und in der Gruppenphase auf Fluminense Rio de Janeiro (Brasilien), Ulsan HD (Südkorea) und Mamelodi Sundowns (Südafrika) treffen.

Das überarbeitete Format bedeutet eine zusätzliche Belastung für die Spieler, während sich die Vereine auf eine zusätzliche Einnahmequelle freuen. Laut Informationen der Bild-Zeitung sollen die BVB-Verantwortlichen auf einen Betrag zwischen 30 und 40 Millionen Euro hoffen. Eine beachtliche Summe, die für die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Champions-League-Finalisten von Bedeutung ist.
Ricken: BVB wird „diesen Wettbewerb sehr ernst nehmen“
Die Qualifikation für die Klub-WM war für die Verantwortlichen ein zentrales Ziel. „Dieser Wettbewerb, davon bin ich überzeugt, wird riesengroß werden. Es wird aus meiner Sicht vier große, bedeutende Wettbewerbe geben, die alles überstrahlen. Das sind die Weltmeisterschaft und die Euro und dann eben auf der anderen Ebene die Champions League und die Klub-WM“, wurde Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke im August vom kicker zitiert.
Doch Dortmund wird nicht nur wegen des Geldes an der Klub-Weltmeisterschaft teilnehmen. „Wir haben es uns über Jahre hinweg durch Leistung verdient, dabei sein zu dürfen. Und wir werden diesen Wettbewerb sehr ernst nehmen“, erklärte Sport-Geschäftsführer Lars Ricken laut Bild-Zeitung.
Der ehemalige Profi freut sich auf die vielfältige Gruppe und insbesondere auf das Match mit Fluminense: „Vier Teams, vier Kontinente. Ich persönlich finde es aufgrund unserer langen Tradition brasilianischer BVB-Spieler auch super, dass wir auf ein brasilianisches Team treffen.“ Im Sommer verpflichtete Dortmund mit Yan Couto den 13. Brasilianer in der Vereinsgeschichte. Keine andere ausländische Nation stellte so viele BVB-Spieler.