Geht in Bad Tölz ein dreister „Bienendieb“ um? Die Polizei ermittelt einen ungewöhnlichen Fall

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Die Polizei bemerkte in Bad Tölz einen Mann (57) mit einer Bienenfangkiste. Die Polizei prüft nun, ob in den vergangenen Monaten Bienenvölkern von ansässigen Imkern gestohlen wurden (Archivbild). © Arne Dedert/dpa

Am Freitag bemerkten Polizeibeamte in Bad Tölz einen Mann (57) mit einer Bienenfangkiste. Die Polizei prüft nun, ob in den vergangenen Monaten Bienenvölker gestohlen wurden.

Bad Tölz – Ein ungewöhnlicher Fall von Bienendiebstahl hat selbst erfahrene Polizeibeamte überrascht. Am Freitag (17. Oktober) entdeckten zwei Beamte der Polizeiinspektion Bad Tölz im Rahmen anderer Ermittlungen in der Nähe des Bichlerhofs eine Bienenfangkiste.

Ungewöhnlicher Diebstahl in Tölz: Polizei entdeckt Bienenfangkiste bei 57-Jährigen

Wie die Polizei mitteilt, erschien in diesem Moment zufällig der 57-jährige Eigentümer der Kiste. Er erklärte, er wolle „seine“ Bienen abholen. Nach seinen Angaben hätten sich die Bienen „aus eigenen Stücken dazu entschieden, in seine Bienenfangkiste zu fliegen“. In unmittelbarer Nähe befinden sich jedoch Bienenvölker eines ortsansässigen Imkers.

Die Polizei vermutet, dass das „Abwerben“ der Bienen bereits seit längerer Zeit unbemerkt geblieben ist. Nun stellt sich die Frage, wem in den vergangenen Monaten im Bereich Tölz Bienenvölker abhandengekommen sind oder wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat. Zeugen oder Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08041-761060 bei der Polizei Bad Tölz zu melden.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.