Nix los auf dem Land? In diesem Dorf gibt es Kultur satt!

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Oberhausen (Weilheim)

Kommentare

Die Kabarettistin und Autorin Teresa Reichl spielt am 8. Februar auf der Stroblbühne Oberhausen. © Lolografie

20 Konzerte und Kabarett-Abende allein noch vor Ostern: Die Stroblbühne Oberhausen ist und bleibt das Kleinkunst-Zentrum der Region. Zu erleben sind dort in den nächsten Wochen einige Legenden, viele Entdeckungen – und Bands, die Laune machen.

Oberhausen – Für einige Publikumslieblinge meldet die Stroblbühne schon „ausverkauft“: Die kommenden Auftritte der Kabarettisten Wolfgang Krebs und Stefan Kröll sowie der Kultband „Bananafishbones“ sind „dicht“. Doch es gibt in den nächsten Wochen noch viele weitere Gastspiele in Oberhausen, deren Besuch sich nicht minder lohnt – und für die es noch Karten gibt. Zum Beispiel kommt „Fishbones“-Sänger Sebastian Horn zwei Wochen später gleich noch mal zum Strobl: Gemeinsam mit dem Kabarettisten und Musiker Josef Brustmann und Bassist Benni Schäfer singt er am 10. März „eigene neue Lieder, die uns unser Leben schreibt, und alte bayerische Volkslieder, weil die genial schön sind“.

Das Trio Brustmann-Schäfer-Horn
Das Trio Brustmann-Schäfer-Horn singt am 10. März Volkslieder und Eigenes auf der Stroblbühne. © Jobst Hahn

Hits zum Mitsingen „auf gut Deutsch“

Musikalisch bietet das Oberhausener Gasthaus eine unglaubliche Vielfalt in den Wochen bis Ostern: Vom Oberland-Rap mit „Pikant & Moort“ am morgigen Freitag über Blasmusikabende mit „Blechverrückt“ (4. Februar), „Tromposaund“ (8. März) und „Die Innsbrucker Böhmische“ (17. März) bis hin zu den Cover-Meistern der „Guten-A-Band“ (1. März) und den bayerisch rockenden „Hundskrippln“ am 9. März. „Die neuesten ,alten’ Lieder aller Zeiten“ präsentiert der Dingolfinger Allroundkünstler Tom Bauer am 25. Februar in seinem Programm „Bauernzunft“. Und Mitsingen ist wohl angesagt, wenn die Band „Auf gut Deutsch“ am 23. Februar „Die Hits aus Deutschland“ spielt – von Maffay und Grönemeyer bis „Münchener Freiheit“.

Blasmusik mit „Bleckverrückt“ gibt’s am 4. Februar auf der Stroblbühne.
Blasmusik mit „Bleckverrückt“ gibt’s am 4. Februar auf der Stroblbühne. © Veranstalter

Zu den „Entdeckungen“ im neuen Strobl-Programm gehören Kabarettistin und Autorin Teresa Reichl, die am 8. Februar ihr Solo-Debüt „Obacht I kann wos!“ präsentiert, und das junge Duo „Hund und Hoibe“ (mit „Home of Weißbier“ am 18. Februar). Dagegen ist „TBC –Totales Bamberger Cabaret“ (14. März) eine Kleinkunstlegende, und auch der Oberpfälzer „Da Bobbe“ (5. April) hat längst Kultstatus.

Erst Iberl Bühne, dann die Oberhauser Theaterer

Auch die wohlbekannte Iberl Bühne gibt sich mal wieder die Ehre und bringt am 2. Februar „Adele Spitzeder – oder wia ma’s Spui spuit“ auf die Stroblbühne. Die ist nach Ostern acht Tage lang fest in der Hand der „Oberhauser Theaterer“ – und dann drängeln schon wieder zahlreiche Gäste auf die Bühne: Von April bis Juni locken die nächsten 20 Veranstaltungen.

Karten

gibt es u.a. im Unverpackt-Laden Weilheim, in der Buchhandlung „Peißenbuch“ in Peißenberg sowie unter stroblwirt.de und Telefon 08802/222. Auf der Webseite findet sich meist auch ein Video-„Vorgeschmack“ auf die Veranstaltungen.

Auch interessant

Kommentare