Familienvater stirbt plötzlich an Herzinfarkt: Ärztin fordert Eltern auf, ihre Kinder zu testen

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Der tragische Tod eines Familienvaters hat sie dazu inspiriert: Eine Kardiologin entwickelt ein Vorsorgeprogramm, um das Herzinfarkt-Risiko zu senken.

Kassel – Der 38-jährige Vater von zwei kleinen Kindern schien gesund, als ihn ein Herzinfarkt unerwartet aus dem Leben riss. Verantwortlich dafür war eine angeborene Fettstoffwechselstörung. Bleibt sie unerkannt, können die Konsequenzen verheerend sein. Ein einfacher Test kann die Erkrankung aber schon bei Kindern identifizieren.

Die Fettstoffwechselstörung, familiäre Hypercholesterinämie, kann Herzinfarkte begünstigen.
Die Fettstoffwechselstörung, familiäre Hypercholesterinämie, kann Herzinfarkte begünstigen. © Frédéric Cirou/imago

Risiko für Herzinfarkt senken – Ärztin fordert: „Eltern sollten Kinder testen lassen“

„Eltern sollten ihre Kinder testen lassen“, sagte deshalb Veronika Sanin, Kardiologin am Deutschen Herzzentrum in München, der Zeitung RaiNews. Dadurch könne eine familiäre Hypercholesterinämie (FH) ausgeschlossen werden. FH ist eine der häufigsten Stoffwechselstörung weltweit und betrifft einen von 250 Menschen.

Bei dieser angeborenen Krankheit haben die Betroffenen einen zu hohen Cholesterinspiegel im Blut. Schon im Kindesalter können sich dadurch Ablagerungen in den großen Blutgefäßen bilden, die im Erwachsenenalter zu Herzinfarkten oder Schlaganfällen führen können. Besonders tückisch: Die Ablagerungen in den Gefäßen sind nicht direkt spürbar, die Erkrankung bleibt also oft jahrelang unerkannt. Dabei verrät ein Herzspezialist, wie Sie den Cholesterinspiegel effektiv senken.

Was ist Cholesterin?

Cholesterin ist ein Blutfett und für viele Stoffwechselprozesse unerlässlich, etwa für die Bildung von Hormonen. Ein Großteil wird vom Körper gebildet, ein kleiner Teil über die Nahrung aufgenommen. Sind die LDL-Werte zu hoch, lagert sich immer mehr Cholesterin in den Blutgefäßwänden ab. Die Folge sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Ärztin entwickelt Vorsorgeprogramm, um Herzinfarkte vorzubeugen: So funktioniert es

Deshalb hat Sanin das kostenfreie Vorsorgeprogramm „myVroni“ entwickelt. Auf diese Weise kann die Erbkrankheit frühzeitig erkannt und behandelt werden. Um die Diagnose zu stellen, reicht schon eine kleine Menge Blut. „Diese Blutprobe wird anschließend in das Deutsche Herzzentrum München versendet und der LDL-Cholesterinwert bestimmt“, heißt es auf der Webseite der Vroni-Studie.

Bei einem erhöhten Cholesterinspiegel (über 130 mg/dl), wird eine genetische Untersuchung durchgeführt. Handelt es sich um FH, können Betroffene dann eine entsprechende Behandlung beginnen. Dabei werden regelmäßig Blutdruck, Blutzucker, Gewicht und Cholesterinwerte überprüft. Zudem wird eine gesunde Ernährung mit wenig tierischen Fetten und viel Bewegung empfohlen. Oft müssen jedoch zusätzlich Medikamente eingenommen werden. Der FH-Check von „myVroni“ für Kinder im Alter zwischen fünf und 14 Jahren ist in diesen Bundesländern beim Kinderarzt kostenlos:

  • Bayern
  • Niedersachsen
  • Bremen
  • Hamburg

Die Vroni-Studie rät Eltern und anderen Verwandten von betroffenen Kindern, sich ebenfalls auf die Krankheit testen zu lassen. „Wer früh mit dem Kontrollieren des Cholesterins und des Blutdrucks beginnt – und falls nötig gegensteuert – ist gesundheitlich klar im Vorteil“, sagte Herzspezialist Ulrich Laufs vom Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung e.V. Bereits im kommenden Jahr soll der kostenlose FH-Check in allen Bundesländern verfügbar sein.

Um darüber hinaus das Risiko eines Herzinfarktes zu vermeiden, sollte auf vier „stille Killer“ geachtet werden. Ein Mediziner brachte kürzlich bei der Vorbeugung eines Herzinfarktes auch ein Haushaltsgetränk ins Spiel. (kas)

Auch interessant

Kommentare