Dieses Tempo gilt künftig im Füssener Schwedenweg

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Füssen

KommentareDrucken

Im Schwedenweg wird auch weiterhin eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h gelten. © Matz

Anwohner wünschen sich neue Verkehrsregeln für den Schwedenweg im Füssener Weidach. Doch der zuständige Verkehrsausschuss entscheidet sich dagegen.

Füssen – Anfang der 1990er Jahre wurde das Weidach als erste Tempo-30-Zone in Füssen ausgewiesen. Das wollen Anwohner jetzt ändern und fordern für den Schwedenweg beim Sportgelände eine Begrenzung der Geschwindigkeit auf maximal 20 km/h. Der zuständige Verkehrsausschuss lehnte den Antrag jetzt jedoch ohne Diskussionen ab.

Damit folgte das Gremium einem Vorschlag der Verwaltung, die an der bisherigen Verkehrsregelung festhalten will. Demnach gilt überall im Weidach eine Tempo-30-Regelung. Ausgenommen davon sind der Faigele-, Wolkenstein- und Schalkweg, die als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen wurden. Autofahrer dürfen dort nur Schrittgeschwindigkeit fahren.

Diese Regelung habe sich in der Vergangenheit hinreichend bewährt, betonte Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU). „Das ist jetzt so, wie es sein sollte“, sagte der. Werde nun aber im Schwedenweg eine 20er-Zone eingerichtet, führe das zu einer „Mischform“, die Autofahrer bloß verwirre und zu noch mehr Verkehrsschildern führe.

Vom Tisch ist damit auch die Überlegung, auch aus dem Schwedenweg einen verkehrsberuhigten Bereich zu machen. Dafür müsste die Straße jedoch umgebaut werden. „Das steht gar nicht zur Diskussion“, machte der Rathauschef unmissverständlich klar. Zumal es auch gar keine Messungen gibt, die Auskunft darüber geben, wie schnell im Schwedenweg tatsächlich gefahren wird, wie eine Nachfrage von CSU-Stadtrat Thomas Meiler ergab.

Für ein Beibehalten der geltenden einheitlichen Regelung sprach sich auch Jürgen Doser von den Füssener Freien Wählern (FWF) aus. „Das passt jetzt so“, bestätigte er die Einschätzung des Rathauschefs.

Auch interessant

Kommentare