SUV-Fahrerin blockiert bei Edeka gleich vier Parkplätze gleichzeitig: „An Dreistigkeit nicht zu überbieten“

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Eine SUV-Fahrerin nimmt auf einem Edeka-Parkplatz mehr Platz in Beschlag, als nötig. Das könnte ihren Einkauf zu einem teuren Erlebnis machen.

Schaffhausen – Laut dem Fachportal kfz-auskunft.de gibt es in Deutschland über 20 Millionen Verkehrsschilder. Demnach befindet sich auf deutschen Straßen und Wegen durchschnittlich alle 28 Meter ein Schild. Die Autofahrer müssen sich hierzulande auch noch auf die Parkkennzeichnungen konzentrieren – was einer Edeka-Kundin offensichtlich nicht ganz gelang.

Die größten Irrtümer beim Parken dürften nicht alle Autofahrer kennen – das kann ganz schön teuer werden. Ob dies auch bei einer SUV-Fahrerin der Fall war? Diese wollte jedenfalls bei Edeka einkaufen. Doch sie konnte sich wohl nicht ganz entscheiden, wo sie am liebsten parken möchte. Und hat gleich vier Parkplätze gleichzeitig belegt. Der Vorfall wurde auf Facebook dokumentiert – und löste eine Diskussion aus.

Wut auf Facebook Luft gemacht: Frau blockiert vier Parkplätze gleichzeitig zum Ärgernis anderer Menschen

Das Bild des SUVs, der auf dem Edeka-Parkplatz drei anderen potenziellen Einkäufern den Parkplatz klaute, veröffentlichte ein anderer Kunde in dem sozialen Netzwerk. Er beschwerte sich auf Facebook über das rücksichtslose Parkverhalten und schrieb zu seinem Post: „Sowas ist an Dreistigkeit wirklich nicht mehr zu überbieten. Vier Parkplätze blockiert die Dame bei Edeka.“

Zu sehen ist auf dem Bild vom Edeka-Parkplatz ein schwarzer SUV. Der hatte es sich auf dem relativ leeren Parkplatz in der Mitte von vier Parkplätzen gemütlich gemacht. Auf seinen wütenden Post erhielt der Facebook-Nutzer prompt mehrere Reaktionen. „Hauptsache direkt vorm Laden“, schrieb eine Nutzerin. „Mittendrin, statt nur dabei. Unglaublich, wirklich“, kommentierte eine andere. „Alle Klischees erfüllt. Ist doch sau lustig“, urteilte dagegen ein User. Ähnlich sah es eine weitere Nutzerin: „Die bedient das Klischee, dass Frauen nicht parken können. Unfassbar, sollte ich auch öfter so machen, dann hätte ich keine Dellen im Auto.“

Kommen eigentlich Doppelparker ungeschoren davon? Das sagt die Straßenverkehrsordnung

Bei diesem Vorfall können noch einige über die dreiste SUV-Fahrerin lachen. Doch vielen Menschen ist wahrscheinlich schon mal das Lachen vergangen, als sich dreiste Doppelparker in einer belebten Gegend mit Parkplatzmangel breit gemacht haben. Dabei sind Autofahrer grundsätzlich dazu verpflichtet, rücksichtsvoll zu parken. „Es ist platzsparend zu parken“, steht in Paragraf 12, Absatz 6 der Straßenverkehrsordnung (StVO). Laut dem Bußgeldkatalog 2024 müssen Fahrer, die ihr Auto nicht innerhalb der Parkmarkierungen abstellen, zehn Euro fürs breit machen berappen.

Dieser SUV hatte auf einem Edeka-Parkplatz ein ganz eigenes Verständnis davon, wie man korrekt parkt. © Screenshot/Facebook.com

In Bremen wurde indes kürzlich ein Rentner auf einem Lidl-Parkplatz zur Kasse gebeten. Er hatte seine Einkaufzeit offenbar in den Augen des Parkplatzbetreibers etwas zu lang gestaltet. Mittlerweile befinden sich auch immer mehr Menschen mit Kopfhörern im Straßenverkehr. Das kann ebenfalls einige saftige Strafen nach sich ziehen. (cg)

Auch interessant

Kommentare