Robotik-Koryphäe aus Seattle besucht Klinikum Dachau
Von Seattle nach Dachau: Dr. Laila Rashidi operierte gemeinsam mit Prof. Dr. Axel Kleespies.
Dachau – Mit Dr. Laila Rashidi war diese Woche eine weltweit renommierte Spezialistin für robotisch-assistierte Darmkrebs-Operationen zu Besuch im Helios Amper-Klinikum Dachau. Das teilte das Klinikum in einer Presseerklärung mit. „Der intensive Austausch mit Chefarzt Prof. Dr. Axel Kleespies machte auch deutlich, wie nahe die Standards im Amper-Klinikum bereits an denen der Top-Klinik von Dr. Rashidi in den USA sind“, so Helios-Pressesprecher Martin Pechatschek.
Über 450 Patientinnen und Patienten wurden laut Pechatschek im vergangenen Jahr am Helios Amper-Klinikum Dachau mit OP-Roboter Da Vinci operiert. „So viele wie wohl nirgends sonst in Oberbayern“, erklärt der Sprecher.
Wie sehr Patientinnen und Patienten von dem hochmodernen Technikwunder profitieren, wissen weltweit nur wenige so gut wie Dr. Laila Rashidi. In den USA leitet die Darmkrebs-Spezialistin „das renommierte Programm für robotische Chirurgie am hochangesehenen MultiCare Cancer Center in Seattle“. Mit mehr als 1000 persönlich durchgeführten robotischen Resektionen bei Dickdarm- und Mastdarmkrebs gelte Rashidi international als eine der erfahrensten Da-Vinci-Operateurinnen überhaupt.
Vergangene Woche war Dr. Rashidi zu Besuch im Amper-Klinikum. Prof. Dr. Axel Kleespies, hier Chefarzt der Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Onkologischen Chirurgie sowie Leiter des Robotikzentrums Oberbayern, hatte die Koryphäe eingeladen. „Wir wollen die beste Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten. Deshalb tauschen wir uns regelmäßig mit den besten Medizinern aus“, erklärt er. Dass Dr. Rashidi seiner Einladung gefolgt sei, so Kleespies, sei eine große Ehre für das Dachauer Klinikum.
Die beiden Robotik-Spezialisten nutzten den Tag, um medizinische Standards abzugleichen und Tipps und Tricks auszutauschen. Besonders erfreulich sei die Bestätigung gewesen, wie nahe man in Dachau bereits an den absoluten Top-Standards der besten Kliniken in den USA dran sei, freut sich Chefarzt Kleespies am Ende des Tages. dn
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!