Schweiz - Tourist muss 212-Euro-Strafe zahlen, weil er Papiertüte im Supermarkt mitnimmt

Ein brasilianischer Tourist wurde in einer Filiale der Supermarktkette Migros in Genf angehalten, weil er eine Papiertüte nicht bezahlt hatte. Nach eigenen Angaben wusste er nicht, dass die Tüte kostenpflichtig war. Gegenüber "20min" sagte er:"Ich dachte, die seien – wie in Brasilien – gratis."

Brasilianer muss in der Schweiz wegen 40-Cent-Tüte saftige Geldstrafe zahlen 

Mitarbeitende führten de Araújo in ein Hinterzimmer und verhängten dann eine Strafe in Höhe von 200 Franken (212 Euro) für die Papiertüte. Diese kostet im Supermarkt umgerechnet etwa 42 Cent. Die Supermarktkette Migros erklärte laut "20min", dass die Diebstahlstrafen unabhängig vom Wert der Ware verhängt werden. 

ANZEIGE

Ein Sprecher betonte gegenüber "Nau.ch", dass die Höhe der Buße von der Staatsanwaltschaft des Kantons Genf festgelegt werde.

"Ich habe keine Lust mehr, meine Reise in der Schweiz fortzusetzen"

Der Tourist äußerte auf X (ehemals Twitter) sein Unverständnis. "Kann man irgendetwas tun? Das klingt unfair gegenüber Touristen, die in ein Land kommen und das nicht wissen. Ehrlich gesagt, habe ich keine Lust mehr, meine Reise in der Schweiz fortzusetzen. Es fühlt sich sehr bedrohlich an", schreibt der Brasilianer in seinem Beitrag. 

Supermarktkette bezieht Stellung zu Papiertüten

Migros reagiert auf den X-Beitrag des Mannes und entschuldigt sich: "Es tut uns leid, dass Sie diese negative Erfahrung machen mussten. Unser Personal führt regelmäßig Stichproben an unseren Selbstbedienungskassen durch. Unsere Papiertragetaschen sind kostenpflichtig. Der Preis ist auf der Tragetasche angegeben, zudem ist sie mit einem Barcode versehen."

Wie "20min" berichtet, hat die Filiale nun Schilder angebracht, die darauf hinweisen, dass alle Taschen kostenpflichtig sind. Diese Maßnahme soll dazu dienen, Missverständnisse zu vermeiden, erklärt ein Sprecher der Supermarktkette gegenüber dem Schweizer Medium.