Zweiter Saisonsieg für Red Bull: Verstappen versaut McLaren-Party in Italien
Max Verstappen versaut McLaren die Party in Italien: Der Red-Bull-Pilot feiert nach Japan seinen zweiten Saisonsieg. Norris und Piastri auf dem Podium. Ferrari mit Schadensbegrenzung.
Imola – Die Tifosi hatten große Hoffnungen, dass das Ferrari-Pferd beim Großen Preis der Emilia-Romagna an die Spitze galoppiert, doch am Ende triumphiert der rote Bulle: Max Verstappen feiert seinen zweiten Saisonsieg – und lässt dabei vor allem McLaren alt aussehen! Lando Norris fährt als Zweiter über die Ziellinie, gefolgt von Teamkollege Oscar Piastri.

Ferrari gelingt nach einem schwachen Start ins Wochenende immerhin Schadensbegrenzung: Lewis Hamilton zeigt ein nahezu perfektes Rennen und wird Vierter. Dahinter reihen sich Alexander Albon im Williams und Charles Leclerc im Ferrari ein. George Russell (Mercedes) landet auf Rang sieben, knapp vor Carlos Sainz (Williams) und Racing-Bulls-Youngster Isack Hadjar.
Verstappen geht beim Start direkt in Führung
Yuki Tsunoda, der nach seinem heftigen Crash im Qualifying aus der Box starten muss, schnappt sich am Ende mit dem zehnten Platz immerhin den letzten WM-Punkt. Der Mann des Tages ist aber ohne Frage Max Verstappen, der in Italien einen überraschend souveränen Triumph einfährt – ausgerechnet beim 400. Formel-1-Rennen von Red Bull Racing!
Dabei erwischt der Niederländer von Startplatz zwei eigentlich einen schwachen Start. Mercedes-Star George Russell zieht sofort neben den Red-Bull-Piloten, doch Verstappen bremst später, riskiert alles – und schiebt sich mit einem waghalsigen Manöver sogar außen herum an Polesetter Oscar Piastri vorbei in Führung.
Einmal an der Spitze, kennt der Weltmeister kein Halten mehr. Schon nach zwei Runden hat er sich so weit vom zweitplatzierten Piastri abgesetzt, dass der McLaren-Pilot seinen Heckflügel nicht mehr flach stellen kann und deshalb um den Anschluss kämpfen muss. Und der WM-Führende bekommt schon nach wenigen Runden Probleme mit seinen Reifen, biegt zum frühen Boxenstopp ab. Der läuft nicht perfekt, Piastri verliert weitere Zeit.
Bei Lando Norris dagegen läuft es deutlich besser: Der Brite setzt sich mit einem sehenswerten Überholmanöver gegen George Russell durch, fährt dann in freier Luft – und plötzlich fliegt der McLaren. Norris dreht eine schnellste Runde nach der anderen und kommt zur Rennhalbzeit planmäßig an die Box.
Verstappen mit Strategie-Glück im Rennen
Dann spielt Verstappen das Glück in die Karten: Esteban Ocon muss seinen Haas mit einem technischen Defekt abstellen, das virtuelle Safety-Car wird aktiviert, und der Red-Bull-Star nutzt die Gelegenheit für einen Stopp unter Gelb. Die Folge: Verstappen kehrt mit rund 20 Sekunden Vorsprung auf Norris zurück auf die Strecke. Auch Alexander Albon profitiert, findet sich kurzzeitig auf Rang drei wieder.
Verstappens komfortabler Vorsprung schmilzt aber dahin, als Kimi Antonelli seinen Mercedes ausgerechnet beim Heimrennen abstellen muss. Das Safety-Car kommt auf die Strecke und bringt das Feld wieder zusammen. Verstappen und Norris nutzen die Gelegenheit für einen weiteren Reifenwechsel, während Piastri draußen bleibt.
Norris schnappt sich Piastri in der Schlussphase
Mit seinen gebrauchten Reifen kann sich der WM-Führende allerdings nicht lange gegen seinen McLaren-Teamkollegen Norris verteidigen. Fünf Runden vor Schluss zieht der Brite vorbei, doch den Vorteil seiner neuen Reifen kann er nicht mehr entscheidend ausspielen. Verstappen hat bereits fünf Sekunden Vorsprung und bringt diesen souverän ins Ziel.
Im Kampf um Platz vier geht es noch einmal hoch her: Ferrari-Pilot Leclerc drängt Albon im direkten Duell von der Strecke. Hamilton nutzt die Situation eiskalt aus, geht erst am Williams-Piloten und kurz darauf auch an seinem Teamkollegen vorbei. Dieser muss auch Albon wieder passieren lassen und wird am Ende Sechster.
Für die Formel-1-Stars geht es Schlag auf Schlag weiter: Schon am kommenden Wochenende wartet mit dem Großen Preis von Monaco ein echter Höhepunkt der Saison 2025. (SoBre)