FOCUS-Gesundheit-Podcast „Auf Herz und Nieren“ - Zyklusbasiertes Training: Warum Frauen anders Sport machen sollten

Natürlich gilt hier wie immer: Jeder Körper ist verschieden. Hören Sie auf Ihren Körper und machen Sie das, womit Sie sich wohlfühlen.

In welcher Zyklusphase sich welcher Sport besonders gut eignet und worauf Sie achten sollten:

1. Menstruation

Ärztinnen und Ärzte empfehlen bei Menstruationsbeschwerden – wenn es geht – leichten Sport. Das kann gegen die Schmerzen helfen. Allerdings sollten Sie es ruhig angehen lassen und intensives Training vermeiden. Gut geeignet sind Sportarten wie Yoga, Pilates oder Walken.

Viele Frauen brauchen während der Periode besonders viel Entspannung. Stressabbau und Selbstfürsorge können helfen.

2. Follikelreifungsphase

Das Hormon Östrogen steigt an und bewirkt, dass Frauen besonders leistungsstark und aktiv sind. In dieser Phase lässt sich sehr gut Muskelmasse aufbauen. Auch die Regenerationsfähigkeit nimmt zu – ein guter Zeitpunkt für Kraft- oder hochintensives Intervalltraining.

3. Eisprung

Ebenfalls während der Follikelreifungsphase (und etwa in der Mitte des Zyklus) findet der Eisprung statt. Viele Frauen fühlen sich jetzt körperlich und psychisch in Höchstform und haben auch mehr Lust auf Sex.

4. Lutealphase

Der Progesteronspiegel geht nach oben, die Körpertemperatur steigt leicht an. Bewegung und körperliche Aktivitäten werden anstrengender, Ausdauertraining fällt schwerer. Zeit für Formerhaltung und Grundlagentraining mit moderatem Puls. Besonders gut eignen sich Schwimmen, Laufen, Faszientraining, Yoga oder Pilates.

PMS & weiblicher Zyklus – Katrin Gross im Podcast

Der weibliche Zyklus ist keine Schwäche. Wenn wir ihn verstehen, kann er zur Superkraft werden und unsere Leistungsfähigkeit steigern – im Sport, im Beruf, im Alltag und in Beziehungen. Im FOCUS-Gesundheit-Podcast „Auf Herz und Nieren“ holen wir das Thema mit Gynäkologin und Buchautorin Katrin Gross aus der Tabuzone.

Außerdem sprechen wir über das Prämenstruelle Syndrom (PMS), das 150 verschiedene Symptome umfasst, die in den Tagen vor der Periode auftreten können – von Reizbarkeit über Verdauungsbeschwerden und Kopfschmerzen bis hin zu depressiven Verstimmungen. Was hilft?

Zu allen Podcastfolgen geht es hier .