Vier neue Free-TV-Sender ab heute in Deutschland verfügbar – das erwartet Sie

Ab Montag (3. November) erweitert Pluto TV sein Free-TV-Angebot um vier neue Kanäle, die passend zur kalten Jahreszeit für Abwechslung auf dem Bildschirm sorgen. Die neuen Programme decken eine breite Palette ab – von weihnachtlicher Stimmung über nostalgische Serien und romantische Filme bis zu Westernklassikern und packenden Thrillern.

Ergänzt wird das Angebot durch ein spezielles "Movember-Programm" auf Moviepilot TV, das sich an den Wochenenden ab 22:00 Uhr mit Filmen über Männer, Selbstfindung und persönliche Herausforderungen beschäftigt.

Diese vier neuen TV-Kanäle sind ab dem 3. November empfangbar 

  • "Pluto TV Christmas": Für Fans der festlichen Jahreszeit. Hier laufen beliebte Serienklassiker wie "Die Nanny", "Melrose Place", "Beverly Hills", "90210 und Sabrina – Total verhext!" in ihren schönsten Weihnachtsfolgen.
  • "Pluto TV Mistletoe": Hier kommen romantische Filmfans auf ihre Kosten. Dort laufen stimmungsvolle Liebesgeschichten wie "Eine zweite Chance zu Weihnachten", "Ein Weihnachtsmärchen" und "Mein Weihnachtsgasthaus".
  • "MTV Christmas Songs": Der Sender liefert rund um die Uhr Klassiker und spielt moderne Weihnachtshits.
  • "Pluto TV Fireplace": Wer es hingegen ruhig und gemütlich mag, findet hier ein knisterndes Kaminfeuer für entspannte Stunden.
"Die Nanny"-Star Fran Drescher und ihre Serienmutter Renée Taylor im Jahr 1994
"Die Nanny"-Star Fran Drescher und ihre Serienmutter Renée Taylor im Jahr 1994 IMAGO / Everett Collection

Pluto TV bietet kostenloses Streaming ohne Anmeldung

Spannungsliebhaber sollten bei "Pluto TV Thriller" einschalten. Hier warten packende Serien und Filme voller Mystery, Intrigen und übernatürlicher Gefahren – Nervenkitzel garantiert.

Die Nutzung von "Pluto TV" ist kostenlos und erfordert keine Registrierung. Alles, was ihr braucht, ist eine funktionierende Internetverbindung. Ihr könnt Pluto TV direkt im Browser oder über die App auf Smart-TVs, Streaming-Sticks, Spielkonsolen, Smartphones und Tablets aufrufen und sofort mit dem Streamen starten.

ZDF hingegen schaltet im November um: Was Millionen TV-Zuschauer jetzt tun müssen.