Kann sich Wechsel vorstellen: Ex-HSV-Star zum FC Bayern?

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

KommentareDrucken

Der FC Bayern München steht unter dem neuen Sportvorstand Max Eberl vor einem Umbruch. Kommt Hakan Calhanoglu zurück in die Bundesliga?

München – Der FC Bayern München beschäftigt sich offenbar mit einem Transfer von Hakan Calhanoglu. Der Mittelfeldspieler soll den Kontakt zum deutschen Rekordmeister laut türkischer Journalisten bereits bestätigt haben. Wie BamS berichtet, kann sich Calhanoglu wohl eine Rückkehr in die Bundesliga vorstellen. Verstärken die Münchner ihr zentrales Mittelfeld mit dem Nationalspieler, der aktuell mit der Türkei um das Weiterkommen ins Achtelfinale der Europameisterschaft kämpft?

Calhanoglu kennt die Bundesliga aus dem Effeff

Der 30-Jährige kennt die deutsche Beletage aus früheren Zeiten aus dem Effeff. Calhanoglu war von 2013 bis 2017 für den Hamburger SV und Bayer Leverkusen insgesamt 111-mal in der Bundesliga am Ball. 28 Tore und 22 Vorlagen sind ein Beleg für seine Torgefahr. Anschließend zog es ihn von der Werkself für 23,30 Millionen Euro in die Serie A zur AC Mailand. Dort blieb er vier Jahre und zog ablösefrei weiter - ausgerechnet zum Stadtrivalen Inter.

Hakan Calhanoglu ist Schlüsselspieler der Türkei.
Hakan Calhanoglu ist Schlüsselspieler der Türkei. © IMAGO/Jose Breton

Für Calhanoglu persönlich hatte sich dieser Schritt allerdings ausgezeichnet. Er holte mit Inter bislang zwei Pokalsiege und vor wenigen Wochen feierte er den Gewinn der Meisterschaft. Nach sieben Jahren in Italien beschäftigt er sich nun offenbar näher mit einem Wechsel zurück in die Heimat. Der FC Bayern hat mit dem gebürtigen Mannheimer einen äußert flexibel einsetzbaren und erfahrenen Spieler auf der Liste stehen.

Calhanoglu ist flexibel einsetzbar und quasi nie verletzt

Calhanoglu lief bei Inter und AC im zentralen (75-mal), defensiven (49-mal) und zentralen Mittelfeld (41-mal) auf. Er kann zudem als linker Außenbahnspieler (66-mal) agieren. Calhanoglu ist dabei stets topfit geblieben. Seine Trainer konnten sich stets darauf verlassen, ihn zur Verfügung stehen zu haben. Calhanoglu fehlte nie länger als drei Wochen, es handelte sich meist um „Kleinigkeiten“. Sein Marktwert wird auf 45 Millionen Euro geschätzt.

Greift der FC Bayern zu? Unter Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund könnten die Münchner nach einer enttäuschend verlaufenden Saison den großen Umbruch wagen. Calhanoglu wird aber nur dann heiß, wenn das ewige Tauziehen um Joao Palhinha kein Ende findet.

Auch interessant

Kommentare