Jäger setzten auf moderne Technik
Die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck des Bayrischen Jagdverbandes (BJV) geht mit der Zeit. Sie hat einige technische Neuerungen angekündigt.
Sie wird sich zwei Drohnen anschaffen. Das beschloss mit großer Mehrheit die Jahresversammlung der Jäger in Mammendorf. Die Fluggeräte sollen zur Kitz- und Jungwildrettung eingesetzt werden. Auch in einer ganz anderen Sache will sich die BJV Kreisgruppe modernisieren: Beim Versand von Informationen und Einladungen will man künftig verstärkt auf E-Mails setzen.
Auch der Homepage will sich die Vereinigung widmen. Diese sei eine wichtige Plattform für die Öffentlichkeitsarbeit. Naturschutz als Bestandteil der Jagd, insbesondere das Wirken der Jägerschaft für Natur und Umwelt, sollte nach außen getragen werden.
Im Beisein von Mammendorfs Bürgermeister Josef Heckl und Bernhard Breitsameter, dem neuen Präsidenten der Bayerischen Waldbauernvereinigung (siehe auch Seite 35), hatten die Jäger viel Positives zu berichten. Die Zahl der Jagdhornbläser steigt demnach, ebenso wie die Zahl der Veranstaltungen, zu denen sie angefragt werden. Peter Genter ist seit Mai neuer Obmann der Bläser und in dieser Funktion der Nachfolger von Bernhard Breitsameter.
Im Herbst 2023 sowie im Frühling 2024 wurde in der Kreisgruppe der sichere Gebrauch der Waffe geübt. Im Herbst 2023 bestanden elf Hunde-Gespanne die Brauchbarkeitsprüfung. Fünf weitere sind derzeit Ausbildung. 9 Jung-Jäger wurden mit dem „Jägerschlag“ in den Kreis der Jäger aufgenommen.