Feier im Fohlenhof: 75 Absolventen bei Regens Wagner Rottenbuch bekommen Zeugnisse

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Rottenbuch

Kommentare

75 Absolventen der Rottenbucher Fachakademie für Sozialpädagogik haben den theoretischen Teil ihrer Ausbildung zu staatlich geprüften Erziehern in der Tasche. © Walter Kindlmann

75 Absolventinnen und Absolventen der Rottenbucher Fachakademie für Sozialpädagogik haben den theoretischen Teil ihrer Ausbildung zu staatlich geprüften Erziehern mit Erfolg abgeschlossen.

Rottenbuch – Bei einem Festakt im Rottenbucher Fohlenhof haben die Absolventen der Fachakademie für Sozialpädagogik ihre Zeugnisse überreicht bekommen. Verbunden war das mit reichlich Wünschen für ihren weiteren beruflichen Werdegang. Vorausgegangen war der Zeugnisübergabe ein religiöser Impuls mit dem geistlichen Direktor Rainer Remmele.

Diesmal gab es einen anderen Ablauf als bei Abschlussfeiern der Vorjahre. Anstelle die Reden mit Empfehlungen und guten Wünschen aneinanderzureihen, mussten sich Gesamtleiter Lars Heimke, Stefan Eblenkamp von der Schulleitung und Bürgermeister Markus Bader den von den Studierenden ausgewählten Fragen stellen. Die beiden Moderatoren waren Till Laczko und Maresa Rauch.

Lars Heimke wurde beispielsweise nach den besonderen Erlebnissen gefragt, die er während des Schuljahrs an der FAKS-Rottenbuch als Gesamtleiter hatte. Besonders überrascht habe ihn das Engagement und der Einsatz der Auszubildenden der Fachakademie einerseits im Orientierungs- und Berufspraktikum, in den angebotenen Heilpädagogischen Angeboten in der Tagesstätte und den Wohnbereichen in Rottenbuch und Böbing, sagte er. Auf der anderen Seite stünden die gemeinschaftlichen Beiträge zum Tag der offenen Tür, die Bereitschaft zur Mitwirkung bei der Erstellung des Imagefilmes der beruflichen Schulen, das Theaterstück „No Barbie‘s perfect“, die musikalischen Beiträge zum Anfangsgottesdienst und der Firmung, die ihn begeistert hätten. Dabei hätten die Absolventen gezeigt, was sie mit in die Arbeit in den sozialen Einrichtungen einfließen lassen können. Dafür gebühre den Auszubildenden und den Lehrkräften ein großes Dankeschön.

Von Stefan Eblenkamp wollten die Moderatoren wissen, was er den Absolventen mit auf den Weg geben wolle. Jetzt könnten die Absolventen ihre Fähigkeiten, ihre Persönlichkeit, kurzum ihr Leben kompetent und vernünftig an den Aufgaben weiterentwickeln, die voller Sinn draußen schon warten würden, meinte Eblenkamp. „Jetzt sind Sie in der Lage, genau an diesen sinnhaften Stellen ihr Leben einzubringen.“ Es gehe nicht mehr darum: „Wie gebe ich meinem Leben Sinn, sondern gebe ab sofort Sinn mein Leben.“ Eblenkamp wünschte allen von Herzen viel Erfolg, Mut und Zuversicht.

Von Bürgermeister Markus Bader wollten die Moderatoren wissen, was er der FAKS für die Zukunft wünsche. Nach dem Brand des Hauptgebäudes vor wenigen Jahren und dessen Wiederaufbau sei er wunschlos glücklich. Er erwähnte die Augustiner Chorherren, die das kulturelle Leben im Ort auf ein hohes Niveau gebracht hätten. Den Absolventen wünschte der Bürgermeister Erfolg im beruflichen Leben.

Weisheiten sind Lebenserfahrungen

Den geistlichen Impuls auf der Abschlussfeier gab geistlicher Direktor Rainer Remmele. Er stellte Weisheiten in den Mittelpunkt seiner Predigt. Weisheiten seien Lebenserfahrungen, gewonnen und erworben auf so vielen krummen und buckligen Wegen des Lebens. „Echte Weisheiten müssen sich bewähren auf dem Weg, auf den Wegen des Lebens.“ Eine seiner Weisheiten: „Misstraue jedem Gedanken, der dir im Sitzen kommt.“

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.

Mit Abschlussreden aus den Klassen begeisterten beispielsweise Ana-Maria Gheorghe, Julia Fink, Kimm Pfeiffenberger und Julia Jettenberger die Besucher der Abschlussfeier, wie Eltern, Geschwister und Freunde sowie etliche Don Bosco Schwestern. Für die musikalische Gestaltung waren der Schulchor mit Leiterin Petra Watzlawik und die Schulband mit Stefan Wohlhaupter mit Songs wie „Gold von den Sternen“ und „Viva la Vida“ zuständig, die Stefan Eblenkamp am Klavier begleitete.

Auch interessant

Kommentare