„Rauchfreie Generation“: Erstes EU-Land setzt Verkaufsverbot für Einweg-E-Zigaretten durch
Einweg-E-Zigaretten werden in Belgien ab 2025 verboten. Das Land nimmt damit eine Vorreiterrolle in der EU ein.
München – „Dies ist ein weiterer Meilenstein in unserem Kampf gegen das Rauchen“. Mit diesen Worten kündigte der belgische Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke am Samstag (23. März) das künftige Verkaufsverbot von Einweg-E-Zigaretten in Belgien an. In einer Pressemitteilung unterstrich Vandenbroucke: „Die Einweg-E-Zigarette schadet der Gesellschaft und der Umwelt sehr. Dieses schädliche Produkt zielt vor allem auf unsere Jugendlichen ab. Daher bin ich froh, dass ich sie vom Markt nehmen kann“. Die EU-Kommission hat diesem Verbot zugestimmt, was Belgien zum ersten EU-Land macht, das solche Einwegprodukte verbietet.
„Äußerst schädliches Produkt“: Belgien verbietet Verkauf von Einweg-E-Zigaretten ab 2025
Wie der Gesundheitsminister erklärt, sei Rauchen eine der Hauptursachen für vermeidbare Krankheiten und Todesfälle in Belgien. Das berichtet die belgische Nachrichtenagentur Belga. Im Rahmen seines Plans zur Bekämpfung des Tabakkonsums hat Vandenbroucke eine Reihe von Maßnahmen eingeführt. Diese Maßnahmen soll dazu motivieren, mit dem Rauchen aufzuhören und gleichzeitig verhindern, dass Nichtraucher mit dem Rauchen anfangen. Auch Forschende warnen vor dem gesundheitsschädlichen Konsum.
„Mit diesem Schritt nehmen wir ein äußerst schädliches Produkt vom Markt, das auch noch billig und damit für Jugendliche attraktiv ist. Belgien nimmt in Europa eine Vorreiterrolle bei der Schwächung der Tabaklobby ein“, erklärte der Minister in einer Mitteilung. Der belgische Verband der E-Zigaretten-Einzelhändler und -Vertreiber, VapeBel, begrüßte diese Entscheidung am Montag (25. März), wie Belga berichtete.
Was ist eine Einweg-E-Zigarette?
Einweg-E-Zigaretten sind mit einer nicht wieder auffüllbaren aromatisierten Flüssigkeit gefüllt und mit einer nicht wieder aufladbaren Batterie versehen. Nach der Benutzung werden sie zu Elektroschrott. Bei traditionellen E-Zigaretten kann die Flüssigkeit nachgefüllt werden.
„Rauchfreie Generation“: Belgien setzt Verkaufsverbot für Einweg-E-Zigaretten durch
Der königliche Erlass, der das Verkaufsverbot von Einweg-E-Zigaretten festlegt, wird derzeit noch ausgearbeitet. Das Verbot soll dann ab dem 1. Januar 2025 wirksam werden. Damit wird Belgien das erste Land in Europa sein, das den Verkauf von Einweg-E-Zigaretten untersagt – mit Ausnahme des Vereinigten Königreichs, das außerhalb der Europäischen Union liegt.
Bereits 2021 hatte der Minister der Europäischen Kommission eine Regelung zum Verbot von Einweg-E-Zigaretten vorgeschlagen, um seine Vision einer „rauchfreien Generation“ zu verwirklichen. Laut Vandenbroucke wurde das eingereichte Dossier in dieser Woche genehmigt.
Auch in Deutschland sind Einweg-E-Zigaretten beliebt. Doch eine Batterieverordnung könnte 2026 ihr Aus bedeuten. (spo)
Die Redakteurin oder der Redakteur hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.