Kinderfasching im Raum Weilheim-Schongau: Das ist geboten für den Nachwuchs

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Schongau

Kommentare

Die Faschingszeit hat begonnen. In vielen Landkreisgemeinden gibt es für das jüngere Publikum ein buntes Programm. Das Foto entstand im vergangenen Jahr in Wildsteig. © Archiv

Die fünfte Jahreszeit zieht besonders die jüngere Generation regelmäßig in ihren Bann, weshalb sich die Gemeinden und Vereine im Landkreis bemühen, bei den kleinen Faschingsnarren für ein vielseitiges Programm mit viel Spiel und Spaß zu sorgen.

Landkreis – Wenn unter den Augen von Prinzessinnen und Polizisten, zahlreiche Cowboys mit Revolvern eine säbelbewehrte Piratenmeute verfolgen, dann befindet man sich vielleicht inmitten eines Actionfilms oder auf einer der vielen Kinderfaschings-Veranstaltungen, wie sie auch im Landkreis stattfinden. Nachfolgend ein Überblick über die närrischen Treffen für die kleinen Faschingsfreunde in der Region – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.

Am Freitag, 2. Februar, feiert der örtliche Kinderförderverein im Apfeldorfer Pfarrsaal den „Faschingszauber mit Magic Martin“. Um 14.15 Uhr ist Einlass; der Verein bittet um die Mitnahme von Sitzkissen. Vom 22. bis zum 28. Januar findet der Kartenvorverkauf statt. Der Eintritt kostet drei, für Mitglieder zwei Euro.

Burggener feiern in der Turnhalle

Die Gemeinde Böbing plant heuer einen Kinderfaschingszug. Stattfinden soll dieser am Dienstag, 13. Februar, dem Faschingsdienstag. Veranstaltungsbeginn ist um 13.30 Uhr.

Der Kinderfasching des TSV Burggen wird in der Turnhalle abgehalten und ist für Sonntag, 4. Februar, vorgemerkt. Beginn des fröhlichen Festes ist um 13 Uhr.

Habacher Schützenhaus die Faschings-Hochburg

In Eberfing hat man den Gasthof „Zur Post“ zum Veranstaltungsort des Kinderfaschings auserkoren. Dieser startet am Dienstag, 13. Februar, um 14 Uhr.

In Epfach lädt man am Freitag, 9. Februar, zum Kinderfasching. Veranstaltungsort ist das Haus der Vereine, wo das fröhliche Treiben um 15 Uhr seinen Anfang nimmt.

Sprühluftschlagen nicht erlaubt

Auch in Habach hat man sich den Fasching bereits rot im Kalender markiert. Am Samstag, 20. Januar, dient das Schützenhaus als Veranstaltungsort des vom Kiga-Förderverein organisierten Kinderfaschings.

Am Samstag, 20. Januar, findet außerdem der Kinderfasching des TSV Hohenpeißenberg statt. Einlass ins Haus der Vereine ist um 14.30 Uhr. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass das Mitbringen von Sprühluftschlangen nicht erlaubt ist. Der Eintritt kostet zwei Euro.

Auch im neuen „Happerger“ wird gefeiert

In Lechbruck ist es ebenfalls bald soweit: Der schulische Elternbeirat lädt dort für Samstag, 27. Januar, in die Lechhalle ein. Von 15 bis 19 Uhr wird dort ein buntes Programm geboten sein.

Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.

Auch in der Gemeinde Reichling hat man die Faschingszeit bereits im Visier und neben Veranstaltungen für die älteren Generationen auch die Kinder nicht vergessen: Beim „Happerger“ in Ludenhausen freut man sich darauf, die kleinen Gäste am Sonntag, 11. Februar, ab 15 Uhr begrüßen zu dürfen.

Teenieball und Fasching im Pfarrheim

Der Verein „Frohsinn 2000“ hat den Kinderfasching in der Tiefstollenhalle in Peißenberg heuer für den Samstag, 3. Februar, angesetzt. Von 13.30 bis 17 Uhr wird dort für Spiel und Spaß gesorgt. Anschließend folgt bis 22 Uhr der abendliche „Teenieball“ für Kinder und Jugendliche von 10 bis 15 Jahren. Der Kinderfasching im Pfarrheim St. Barbara ist für Sonntag, 21. Januar, geplant. Start ist um 14 Uhr. Alle Kinder zwischen vier und neun Jahren sind eingeladen. Der Eintritt kostet 2,50 Euro. Für das leibliche Wohl werden unter anderem Hotdogs und Sandwiches angeboten.

Alle News und Geschichten aus unserem Landkreis sind auch auf unserer Facebook-Seite zu finden.

Die Schloßberghalle ist in Peiting Veranstaltungsort der Kinder-Faschings-Disco für Faschingsfreunde von sieben bis elf Jahren. Das Team des Peitinger Ferienprogramms sorgt dort am Freitag, 9. Februar, von 17 bis 19 Uhr für „Spiel, Spaß und Musik“ und verweist mit einem Augenzwinkern auf die geltende Kostümpflicht. Der Eintritt kostet vier Euro.

Gemeindehalle und Gemeindezentrum

In der Stadthalle in Penzberg geht es für Kinder gleich zweimal hoch her. Zunächst am kommenden Sonntag, 21. Januar, und ein zweites Mal dann am Sonntag, 4. Februar. Organisiert werden die beiden Feiern vom Verein „Organisationskomitee Penzberger Fasching“.

„Alle kleinen und großen Faschingsnarren“ sind eingeladen, am kommenden Sonntag, 21. Januar, die Gemeindehalle in Rottenbuch zu besuchen. Ab 14 Uhr findet dort mit allerlei Spielen und Unterhaltung der große Kinderball statt.

Gleich zwei Veranstaltungen in Schongau

Die Sachsenrieder Kinder erwartet in diesem Jahr ebenfalls wieder ein buntes Programm. Am Freitag, 9. Februar, ist es soweit, und das Gemeindezentrum in Sachsenried verwandelt sich von 14 bis 18 Uhr in einen Faschingstreff.

Die Stadt Schongau kann mit zwei Veranstaltungen für Kinder aufwarten. Den Anfang macht am Donnerstag, 1. Februar, der Kindergarten Maria Himmelfahrt. Von 14.30 bis 18 Uhr wartet im Jakob-Pfeiffer-Haus auch der Auftritt eines Zauberers auf die Kinder. Der Besuch kostet vier Euro. Kleine Gäste unter drei Jahren haben freien Eintritt. Der Kartenvorverkauf findet im übrigen am 26. Januar um 17.30 Uhr im Kindergarten statt. Im Terminkalender der Schongauer Faschingsgesellschaft findet man den großen Kinderfasching in der Lechsporthalle am Rosenmontag, 12. Februar. Verschiedene Spielstationen sowie zwei Hüpfburgen werden für die jungen Besucher bereitgestellt. Der Verein verspricht, keine Langeweile aufkommen zu lassen. Einlass ist um 13.30 Uhr.

Faschingsball im Sportheim

Auch in Schwabsoien dürfen sich die Kinder auf eine Faschingsparty freuen. Die närrische Veranstaltung soll am Samstag, 3. Februar, in der Gemeindehalle stattfinden.

Hoch her geht es auch in der Seeshaupter Mehrzweckhalle. Für die Kleinen hält das gemeindliche Faschingswochenende am Samstag, 3. Februar, den Kinderfasching bereit. Von 14 bis 17 Uhr herrscht dort farbenfrohes, närrisches Treiben.

Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.

Am Sonntag, 4. Februar, ist für die Kinder in Sindelsdorf der Faschingsball im lokalen Sportheim vorgesehen. Ab 14 Uhr lädt der Sportverein alle jungen Freunde des Verkleidens zu einer lebhaften Faschingsfeier ein.

Im Pfarrheim „Miteinander“ in Weilheim steht ebenfalls ein Kinderfasching an. Am Sonntag, 28. Januar, herrscht dort närrisches Treiben – organisiert vom örtlichen Familienverband. Einlass zu der Veranstaltung ist um 14 Uhr.

Ebenso dürfen sich die Kinder in Wielenbach auf ein buntes Faschingsvergnügen freuen. Für Sonntag, 4. Februar, ist dort der Kinderfasching geplant, der von 14 bis 17 Uhr im örtlichen Bürgersaal gefeiert wird.

FLORIAN ZERHOCH

Auch interessant

Kommentare