Kann dieses Supplement das Altern bremsen? Forscher kommen zu wichtigem Ergebnis

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Kommentare

Eine neue Studie über Vitamin D zeigt, dass das Supplement den Alterungsprozess verlangsamen kann. © Zoonar/IMAGO

Forscher haben ein bestimmtes Supplement identifiziert, das die Zellgesundheit schützen und den Alterungsprozess verlangsamen könnte. Erfahren Sie hier, worum es sich handelt und wo die Grenzen liegen?

Der Wunsch, den Alterungsprozess zu verlangsamen, ist so alt wie die Menschheit selbst. Während Anti-Aging-Cremes wie Retinol und Nahrungsergänzungsmittel oft als Wundermittel beworben werden, rückt die Wissenschaft zunehmend in den Fokus. Eine neue Studie legt nahe, dass Vitamin D, bekannt als das „Sonnenvitamin“, eine Schlüsselrolle beim Schutz unserer Zellen spielen könnte. Doch wie fundiert sind diese Erkenntnisse und was bedeutet das für unsere Gesundheit?

Ratgeber gesunde Ernährung im Alter – jetzt PDF herunterladen!

Erfahren Sie, wie Sie mit altersangepasster Ernährung lange Ihre Gesundheit erhalten können. Das PDF „Einfach gesund bleiben – Teil 1: Ernährung“ vermittelt Informationen über Nährstoffgehalte in Lebensmitteln und gibt Tipps für die Ernährung im Alter – inklusive Rezepte und Einkaufsliste.

Hier können Sie sich das PDF für 11,80 Euro herunterladen, abspeichern oder ausdrucken.

Mit dem Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Infos und Tipps zum Thema Ernährung.
Mit dem Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Infos und Tipps zum Thema Ernährung. © IPPEN.MEDIA

Telomere als Maßstab für unser biologisches Alter

Laut einer Studie, veröffentlicht im Mai 2025 in der Fachzeitschrift The American Journal of Clinical Nutrition, soll Vitamin D unsere Zellen schützen, indem es die Verkürzung der Telomere verlangsamt. Dabei handelt es sich um schützende Kappen an den Enden unserer Chromosomen, die verhindern, dass unsere DNA bei der Zellteilung beschädigt wird.

Mit zunehmendem Alter verkürzen sich diese Telomere natürlicherweise, was mit einem erhöhten Risiko für altersbedingte Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes verbunden ist. Die Länge der Telomere wird daher oft als Indikator für das biologische Altern betrachtet.

Neue Studie enthüllt Ergebnisse: Kann Vitamin D den Alterungsprozess bremsen?

Vitamin D ist bekannt für seine positiven Effekte auf die Knochengesundheit und das Immunsystem. Doch die neue Untersuchung zeigt, dass Vitamin D möglicherweise noch mehr kann. Die Forschung basiert auf der VITAL-Studie, einer groß angelegten, randomisierten klinischen Untersuchung, die vom Brigham and Women’s Hospital in Boston durchgeführt wurde.

Die Forscher untersuchten 1054 Teilnehmer, Frauen ab 55 Jahren und Männer ab 50 Jahren, über einen Zeitraum von fünf Jahren. Ziel war es, herauszufinden, ob Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren die Verkürzung der Telomere verlangsamen können. Die Ergebnisse sind vielversprechend:

  • Vitamin-D3-Supplementierung: Teilnehmer, die Vitamin D3 einnahmen, zeigten eine signifikant geringere Verkürzung der Telomere im Vergleich zur Placebogruppe. Dies entsprach einer Verlangsamung des biologischen Alterungsprozesses um fast drei Jahre.
  • Omega-3-Fettsäuren: Im Gegensatz dazu hatten Omega-3-Fettsäuren keinen nennenswerten Einfluss auf die Telomerlänge.

Die Forschung zeigt, dass Vitamin D eine vielversprechende Rolle beim Schutz der Zellgesundheit spielen können. Allerdings ist auch ein gesunder Lebensstil, mit ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und Stressmanagement entscheidend für ein langes, gesundes Leben. Vitamin D kann diesen Prozess unterstützen, insbesondere bei Menschen mit einem Mangel. Dahingegen gibt es auch zahlreiche Alltagsfehler, die das Altern beschleunigen können.

Neben Nahrungsergänzungsmitteln sind Sonnenlicht und Lebensmittel wie fetter Fisch (z. B. Lachs, Makrele oder Hering), Eier und angereicherte Milchprodukte gute Quellen. Bevor Sie jedoch Supplemente einnehmen, sollten Sie Ihren Vitamin-D-Spiegel beim Arzt bestimmen lassen, um einen potenziellen Mangel zu erkennen und Überdosierungen zu vermeiden. Zusätzlich gibt es eine Reihe an Vitamin-D-Präparaten, die mit „ungenügend“ bewertet wurden.

Mit dem Ratgeber-PDF „Langes Leben – Ernährung“ finden Sie heraus, welche Lebensweise optimal für mehr Vitalität ist.

Grenzen der Studie: Ergebnisse sollten nicht überinterpretiert werden

Trotz der vielversprechenden Ergebnisse weist die Untersuchung auch Einschränkungen auf. Die Telomerlänge wurde ausschließlich in weißen Blutkörperchen gemessen, und die direkten gesundheitlichen Auswirkungen dieser Veränderungen wurden nicht untersucht. Experten warnen daher davor, die Ergebnisse zu überinterpretieren.

Auch interessant

Kommentare