„Knallerkarten“ beim Wetter in Baden-Württemberg lassen Meteorologen staunen

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg

Kommentare

Die aktuellen Entwicklungen beim Wetter in Baden-Württemberg sind für die Jahreszeit ziemlich ungewöhnlich. Die Prognosen für die kommenden Tage überraschen selbst Meteorologen Dominik Jung.

Stuttgart - Ein Hochdruckgebiet hat sich über Baden-Württemberg und dem Rest des Landes eingenistet und macht jegliche Spekulationen um einen Kälteeinbruch zum Monatswechsel zunichte. Zum Start in den November kann man mit milden und vor allem trockenen Bedingungen rechnen. Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net staunt darüber hinaus nicht schlecht, welche „Knallerkarten“ die Prognosen noch liefern.

Wie lange hält das goldene Herbstwetter in Baden-Württemberg an?

Was die Wetterkarten für Baden-Württemberg prognostizieren? Fast nichts! Und das ist für den Wetter-Experten dann doch sehr überraschend. „Da ist eigentlich in den kommenden sieben bis zehn Tagen nur die Frage: Kommt die Sonne raus oder bleibt der Nebel erhalten? Sonst gibt es keine Fragen mehr“, äußert Dominik Jung. Das Wetter in Baden-Württemberg ist quasi festgefahren und nach dem goldenen Oktober wartet nun ein auch ein spätsommerlicher November.

Auf den Wetterkarten für Baden-Württemberg lassen sich keinerlei Überraschungen entdecken, berichtet Meteorologe Dominik Jung. © dpa/Peter Kneffel/Screenshot YouTube/wetter.net

Nach den aktuellen Ensemble-Vorhersagen für den Süden Deutschlands hält das milde und trockene Herbstwetter mindestens bis zum 9. November an. Zwar sinken die Temperaturen Anfang November etwas ab, jedoch werde dies eher als typische Abkühlung für die Jahreszeit angesehen und habe nichts mit einem möglichen Wintereinbruch zu tun. Möglicherweise verschwindet das mächtige Hoch über der Bundesrepublik zur Monatsmitte. Es kann aber auch bis Dezember anhalten, mahnt der Meteorologe.

Diese Temperaturen erwarten uns in den kommenden Tagen

Am kommenden Montag (28. Oktober) starten in Baden-Württemberg die Herbstferien und wer einen Familienausflug geplant hat, der kann sich auch beste Bedingungen freuen. Die Temperaturen liegen zum Wochenstart zwischen 18 und 20 Grad. In den darauffolgenden Tagen werden im Südwesten Höchstwerte um 17 Grad erwartet.

Für den Feiertag Allerheiligen (1. November) werden 16 bis 17 Grad vorhergesagt. Das Wochenende am 2. und 3. November gestaltet sich dann etwas kühler bei Tagestemperaturen zwischen 4 und 14 Grad. Doch kälter wird es im Ländle erstmal nicht.

Auch interessant

Kommentare