Passagiere müssen stundenlang warten: Maschine darf nicht abheben, weil Pilot groben Schnitzer begeht
Kurz vor dem Abflug vom Flughafen Heathrow in London kam es zu einem Zwischenfall. Der Pilot verursachte einen Schaden von 58.000 Euro.
London – Eigentlich wollten die Passagiere des Fluges BA 886 von British Airways nur von London nach Bukarest gelangen. Obwohl sie bereits angeschnallt waren, konnten sie erst Stunden später starten – ein Fehler des Piloten war schuld.
Pilot begeht folgenschweren Fehler – Schaden in Höhe von 58.000 Euro
Ist ein Flugzeug kurz vor dem Start erst einmal abgeschlossen, sollte es nicht erneut geöffnet werden. Dass das dennoch möglich ist, zeigte der Pilot des Fluges BA 886 am Flughafen London Heathrow. Weil er dem Bodenpersonal noch Papiere aushändigen wollte, öffnete er die Türen des Airbus erneut. Was er allerdings vergessen hatte: Sind die Türen geschlossen, werden die Notrutschen automatisch auf scharf gestellt.
Damit diese beim Öffnen der Tür nicht ausgelöst werden, hätte der Pilot sie erneut deaktivieren müssen. Weil er nicht daran dachte, löste die Notrutsche aus und blies sich außerhalb des Fliegers auf. Wie unter anderem die Sun berichtete, eilten sofort Rettungskräfte zum Flugsteig 24E, von dem der Flieger starten sollte. Auf Fotos sind Flughafenfeuerwehrleute zu sehen, die um den Airbus A320 herumstehen. Durch die Verzögerung und das Auslösen der Notrutsche verursachte der Pilot einen Schaden in Höhe von 50.000 Pfund (58.388 Euro). Ein anderes Flugzeug musste bereits kurz nach dem Start wieder landen.
Unvorsichtiger Pilot verursacht Schaden und wird prompt entlassen
Der Fehler des Piloten sorgte nicht nur dafür, dass das Flugzeug nicht starten konnte. Wie die Sun schreibt, wurde der Pilot mit sofortiger Wirkung vom Flugdienst entlassen. „Ausgerechnet der Kapitän hätte die Sicherheitsregeln rund um das Öffnen von Türen kennen müssen. Das ist mehr als ein Anfängerfehler. Das kann nicht wirklich nachvollzogen werden“, zitiert das Blatt die Fluggesellschaft British Airways.
Zu leiden hatten auch die Passagiere unter dem Fehler des Piloten. Geplant war, dass der Flug um 9.55 Uhr starten sollte. Mit der betroffenen Maschine durften die Passagiere allerdings nicht mehr fliegen. Stattdessen startete der Ersatzflug erst über drei Stunden später um 13.15 Uhr. „Wir haben uns bei den Kunden entschuldigt und ein Ersatzflugzeug organisiert, um sicherzustellen, dass sie ihre Reise fortsetzen konnten“, gab British Airways bekannt. Ein anderes Flugzeug landete sogar auf einer anderen Urlaubsinsel als geplant. (rd)