Kürzung der Rente im März: Diese Änderung sollten Rentner kennen
Die Deutsche Rentenversicherung informiert Rentner und Rentnerinnen darüber, dass sie im März weniger Geld bekommen. Hier sind die Hintergründe.
Berlin – In der nächsten Woche gibt es für die rund 22 Millionen Rentner und Rentnerinnen eine wichtige Änderung. Zum 1. März 2025 erhalten sie weniger Geld auf dem Konto als bisher. Wer sich also bei der nächsten Auszahlung erschreckt, sollte aber keine Panik haben – das hat alles seine Richtigkeit. Denn im März werden die neuen Krankenkassenbeiträge erstmals von der Rente abgezogen.
Weniger Rente ab März: Krankenkassenbeiträge steigen für Rentner
Die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen sind zum 1. Januar 2025 überall gestiegen. Im Schnitt sind die Beiträge um 2,5 Prozent gestiegen, doch können diese von Krankenkasse zu Krankenkasse teils stark schwanken. Die DAK zum Beispiel hat einen Gesamtbeitrag (allgemeiner Beitragssatz + individueller Zusatzbeitrag) von 17,4 Prozent, bei der Barmer liegt der Satz bei 17,89 Prozent, bei der IKK classic bei 18,0 Prozent, während die Techniker Krankenkasse 17,0 Prozent fordert.

Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zahlen seit 1. Januar 2025 die höheren Beitragssätze. „Für Rentnerinnen und Rentner, die in der Krankenversicherung pflichtversichert sind, wirken sich Änderungen des Zusatzbeitrages jedoch erst zwei Monate später aus. Konkret bedeutet das: Der Krankenkassenbeitrag steigt erst mit der Rentenzahlung für den Monat März“, erläutert die Deutsche Rentenversicherung in einer Mitteilung. „Die überwiesene Rente fällt dann entsprechend geringer aus.“
So viel weniger Rente gibt es für 22 Millionen Rentner ab März
Wie viel weniger Rente können die 22 Millionen Rentner und Rentnerinnen im Land ab März erwarten? Das kommt natürlich erstmal darauf an, bei welcher Krankenkasse man versichert ist. Die mitgliederstärksten Krankenkassen im Land sind die TK (11,8 Millionen Versicherte), die Barmer (8,5 Millionen) und die DAK (5,5 Millionen). So viel weniger Rente können versicherte Rentner und Rentnerinnen bei diesen Kassen erwarten:
Bisherige Rente (netto) | Neue Rente für TK-Versicherte | Neue Rente für Barmer-Versicherte | Neue Rente für DAK-Versicherte |
---|---|---|---|
500 Euro | 493,75 Euro | 495,5 Euro | 495,5 Euro |
800 Euro | 790 Euro | 791,2 Euro | 791,2 Euro |
1000 Euro | 987,5 Euro | 989 Euro | 989 Euro |
1200 Euro | 1185 Euro | 1186,8 Euro | 1186,8 Euro |
1500 Euro | 1481,25 Euro | 1483,5 Euro | 1483,5 Euro |
1800 Euro | 1777,5 Euro | 1780,2 Euro | 1780,2 Euro |
2000 Euro | 1975 Euro | 1978 Euro | 1978 Euro |
Für Rentner und Rentnerinnen kommen im Juli dann noch weitere Sozialbeitragserhöhungen zu: Dann wird nämlich der erhöhte Pflegebeitragssatz ausgezahlt. Arbeitnehmende zahlen seit 1. Januar 0,2 Prozent mehr für die Pflegeversicherung. Diese Erhöhung wird erst im Sommer auf die Rente übertragen.