Alkohol schon ab 14 Jahren: Hitzige Debatte über „Begleitetes Trinken“ – „Eine Schande“
Der Gesundheitsminister Karl Lauterbach will begleitetes Trinken ab 14 Jahren verbieten. Im Netz wurde das Vorhaben viel diskutiert.
München – In Deutschland ist das Mindestalter für Alkoholkonsum und -erwerb niedriger als in anderen Ländern. Während junge Menschen in anderen europäischen Ländern wie Spanien und Italien erst ab 18 Jahren und in den USA erst ab 21 Jahren legal Alkohol konsumieren dürfen, ist man hierzulande nicht so streng.
In Deutschland dürfen schon 16-Jährige Bier und Wein legal konsumieren. Sind sie in Begleitung von ihren Eltern, ist der Konsum laut dem Jugendschutzgesetz sogar schon Jugendlichen ab 14 Jahren erlaubt. Doch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will das nun ändern. Er fordert ein Verbot des sogenannten begleiteten Trinkens von 14- bis 16-Jährigen in Gaststätten.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach für strengere Alkoholregulierung bei Minderjährigen ab 14 Jahren
Im Gespräch mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) erklärte Lauterbach: „Aus gesundheitspolitischer Sicht kann es zu diesem Thema keine zwei Meinungen geben. Das sogenannte begleitete Trinken sollte untersagt werden.“ Dem Bundesgesundheitsminister zufolge ändere die Anwesenheit von Erwachsenen nichts an der Schädlichkeit von Alkohol für Kinder.

Auch die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) und Berlins Gesundheitssenatorin Ina Czyborra (SPD) unterstützen das Verbot. Die Erlaubnis von begleitetem Trinken habe mit Blick auf die Präventionsziele keinen Sinn, sagte Gerlach dem RND. Laut Czyborra gefährde Alkoholkonsum die körperliche und geistige Entwicklung Jugendlicher in hohem Maße, so die Begründung.
Heftige Debatte über begleitetes Trinken: „Kein 14-jähriges Kind sollte betreut trinken!“
Im Netz löste die Debatte über ein mögliches Verbot des begleiteten Trinkens eine hitzige Debatte aus. Einen Informationspost zu dem Vorhaben des Gesundheitsministers auf der Instagramseite der Tagesschau kommentierten zahlreiche Nutzer. Viele teilten die Meinung Lauterbachs. „Unfassbar! Kein 14-jähriges Kind sollte betreut trinken! Betreutes Trinken führt nicht dazu, dass Kinder weniger Alkohol konsumieren, es öffnet eher die Selbstverständlichkeit des Trinkens“, kommentierte ein User.
Es gab aber auch Nutzer, die anderer Meinung waren. „Ja, Alkohol ist schädlich“, schrieb ein anderer User, „aber gerade deshalb sollten die ersten Begegnungen mit Alkohol mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten zusammen sein.“
Meine news
Auf Mallorca wurden vor Kurzem die Regeln für Alkoholkonsum verschärft. Am Ballermann ist es nun verboten, in der Öffentlichkeit zu trinken. (jus/dpa)