Die drei besten Strände Europas: Nummer 1 ist ein echter Geheimtipp

  1. Startseite
  2. Reise

Kommentare

European Best Destinations kürt die besten Strände 2025. Platz 1 überrascht: ein echter Geheimtipp abseits des Massentourismus.

Der Sommer 2025 steht vor der Tür und mit ihm die Frage: Wo finde ich die schönsten Strände Europas? Die Antwort liefert das aktuelle Ranking von „European Best Destinations“ (EBD) – und überrascht mit einem echten Geheimtipp auf Platz 1. Während die meisten Traumstrände längst vom Massentourismus überlaufen sind, führt ein noch weitgehend unbekanntes Paradies in Griechenland die Liste an.

Das Ranking basiert auf einer offenen Online-Abstimmung, an der sich mehrere hunderttausend Menschen aus aller Welt beteiligt haben. Die Organisation „European Best Destinations“ arbeitet seit 2009 mit dem EDEN-Netzwerk der Europäischen Kommission zusammen und gilt als anerkannte Informationsquelle für Fachleute der Tourismusbranche.

Platz 1: Lagunenstrand von Port Glarokavos, Chalkidiki, Griechenland

Port Glarokavos Lagunenstrand in Griechenland
Die drei besten Strände Europas: Nummer 1 ist ein echter Geheimtipp. © IMAGO / Depositphotos

Den Titel des besten Strandes Europas 2025 trägt der Lagunenstrand von Port Glarokavos auf der griechischen Halbinsel Chalkidiki. Dieser Küstenabschnitt wird auch als Griechenlands „Blaue Lagune“ bezeichnet und überzeugt mit kristallklarem, türkisfarbenem Wasser, goldgelbem Sand und üppigen Pinienwäldern.

Der Strand liegt in der Nähe des Dorfes Pefkochori auf der Halbinsel Kassandra und bietet die perfekte Mischung aus Naturidylle und Entspannung. Besonders geschätzt wird er von Erholungssuchenden und Naturbegeisterten: Die ruhige Bucht eignet sich ideal zum Kajakfahren, Vogelbeobachten oder Stand-up-Paddling – fernab des Massentourismus.

Platz 2: Cala Brandinchi, Sardinien, Italien


Cala Brandinchi, Sardinien, Italien
Die drei besten Strände Europas: Nummer 1 ist ein echter Geheimtipp. ©  IMAGO / Westend61

Auf dem zweiten Platz landet die Cala Brandinchi auf Sardinien, die oft als „Klein Tahiti“ bezeichnet wird. Der Strand begeistert mit feinem, weißem Sand sowie flachem, kristallklarem Wasser – ideal für Familien mit Kindern.

Eingebettet in einen Pinienwald bietet die Cala Brandinchi eine ruhige, naturnahe Atmosphäre an der nordöstlichen Küste Sardiniens. Vor Ort stehen verschiedene Annehmlichkeiten zur Verfügung: Strandbars, Badeanstalten mit Liegen- und Sonnenschirmverleih sowie Zugang zu geführten Touren in das nahegelegene Meeresschutzgebiet.

Platz 3: Cala Pregonda, Menorca, Spanien

Cala Pregonda, Menorca, Spanien
Die drei besten Strände Europas: Nummer 1 ist ein echter Geheimtipp. © IMAGO / Depositphotos

Den dritten Platz belegt die Cala Pregonda auf Menorca – ebenfalls noch ein echter Geheimtipp. Mit ihrem rötlich-goldenen Sand, dem klaren Wasser und der bizarren Felslandschaft ist diese Bucht besonders eindrucksvoll.

Der abgelegene Naturstrand ist nur zu Fuß erreichbar und verfügt über keinerlei touristische Infrastruktur – der ideale Ort für alle, die Ruhe und Entspannung in unberührter Umgebung suchen. Schnorcheln und Erholung stehen hier im Mittelpunkt, während im charmanten Ort Fornells der traditionelle Hummereintopf „caldereta de langosta“ auf Feinschmecker wartet.

Das komplette Top-10-Ranking zeigt: Italien und Spanien sind mit jeweils drei Stränden am häufigsten vertreten, obwohl Griechenland den ersten Platz belegt. Die Gewinnerstrände bieten eine bunte Mischung aus versteckten Naturparadiesen und gut ausgestatteten Familienstränden – perfekt für jeden Urlaubstyp. In einem dieser Länder kann übrigens ein bestimmter Fauxpas gerade für deutsche Urlauber sehr teuer werden.

Auch interessant

Kommentare