Geht Bayern leer aus? Offenbar neue Transfer-Tendenz bei Dani Olmo

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

KommentareDrucken

Der FC Bayern hat für den Sommer weitere Toptransfers im Visier. Bei EM-Star Dani Olmo stehen die Chancen aber offenbar weniger gut als zuletzt angenommen.

Leipzig/Madrid/München – Die Ausstiegsklausel im Vertrag von Dani Olmo bei RB Leipzig könnte laut Presseberichten bis zum Wochenende aktiviert werden. Der Spieler, der es trotz seines Starts als Reservist in das offizielle Top-Team der EM 2024 geschafft hat, könnte dabei für kolportierte 60 Millionen Euro den Verein wechseln. In den letzten Tagen hat die Anzahl der potenziellen Interessenten stetig zugenommen.

Es ist bereits seit einiger Zeit bekannt, dass der FC Barcelona, FC Bayern und Manchester City grundsätzlich bereit wären, den Spieler aus Leipzig zu verpflichten. Jüngste Berichte deuteten darauf hin, dass der FC Bayern gute Chancen habe, Olmo von sich zu überzeugen, da dessen Umfeld einen Wechsel von Leipzig nach München „klar priorisiere“. Der FC Barcelona hingegen hat finanzielle Schwierigkeiten und kann sich wohl neben dem absoluten Wunschspieler Nico Williams nicht auch noch seinen Nationalmannschaftskollegen leisten.

Atlético Madrid der überraschende Favorit bei Dani Olmo?

Manchester City zögert laut einem Bericht von Sport Bild derweil, Olmo zu verpflichten, solange die Zukunft von Kevin de Bruyne noch ungewiss ist. Der Belgier spielt mit dem Gedanken, 2025 nach Saudi-Arabien zu wechseln, der englische Meister möchte seinen besten Spieler mutmaßlich nicht vergraulen. Vor diesem Hintergrund sieht das Magazin dennoch nicht den FC Bayern als Favoriten für den Transfer von Olmo.

Unter Bezug auf Meldungen aus der spanischen Heimat des EM-Stars nennt das Blatt überraschenderweise Atlético Madrid als derzeitigen Favoriten für den Transfer von Olmo. Der Europameister ist offenbar angetan von der Aussicht, bei dem Verein unter Startrainer Diego Simeone eine sehr zentrale Rolle zu spielen. Olmo, der in der berühmten Akademie ‚La Masia‘ bei Barça ausgebildet wurde, aber nie im Seniorenbereich gespielt hat, würde demnach am liebsten nach Spanien zurückkehren.

Dani Olmo soll derzeit doch nicht zum FC Bayern tendieren.
Dani Olmo soll derzeit doch nicht zum FC Bayern tendieren. © IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON

Dani Olmo beim FC Bayern bisher Plan B

Sollte Real Madrid kein Interesse zeigen und der FC Barcelona sich auf andere Transferziele konzentrieren, wäre Atlético in Spanien die logische Wahl. Allerdings bleibt die Frage, ob Olmo bei Atlético seinem Wunsch, regelmäßig um Titel zu spielen, näher kommt als bei RB Leipzig.

Beim FC Bayern wäre diese Frage trotz der vergangenen titellosen Saison kaum zu stellen. Allerdings wird Olmo dort bisher nicht als Top-Transferziel gesehen, sondern eher als Plan B, falls sein bisheriger Teamkollege Xavi Simons nicht kommen sollte. Bei Simons, der nach einer Ausleihe für den Moment zu Paris Saint-Germain zurückgekehrt ist, steht eine Entscheidung über seine Zukunft noch aus.

Viel hängt von Xavi Simons ab

Am Dienstag lobte Sportdirektor Christoph Freund in einer Pressekonferenz des FC Bayern die Fähigkeiten von Xavi regelrecht überschwänglich und bestätigte damit indirekt das große Interesse am EM-Star von Oranje. Es scheint jedoch unwahrscheinlich, dass sich die Zukunft von Xavi klärt, bevor Olmos Klausel ausläuft. Laut Sport Bild wäre Leipzig jedoch auch nach Ablauf der Klausel bereit, Olmo zu verkaufen.

Die Ablösesumme wäre dann allerdings Verhandlungssache und würde sicherlich davon abhängen, wie viele Vereine Interesse bekunden. Allerdings könnte all dies hinfällig sein, wenn Atlético Madrid die Klausel, die am Samstag auslaufen soll, rechtzeitig nutzt.

Auch interessant

Kommentare