Wetter-Experten sind sich sicher: „Erleben so einen richtigen Tropensommer“
Es steht die sonnigste und wärmste Woche des Sommers in Deutschland bevor. Schwüle Luftmassen bringen aber wohl auch heftige Unwetter-Lagen – schon wieder.
München – Der Sommer hat sich bislang äußerst unentschlossen gegeben. Auf wenige schöne Tage folgten prompt Starkregen, Gewitter und Sturm. So richtig verwöhnt wurden „Sonnenanbeter“ von dem Wetter jedenfalls noch nicht. Auch in den vergangenen Tagen erlebte Deutschland eine Mischung aus Sonne und Wolken, wobei die Temperaturen trotzdem hoch blieben.
Laut Diplom-Meteorologe Dominik Jung fielen in den 24 Stunden zwischen Donnerstag (1. August) und Freitag (2. August) etwa 170 Liter Regen pro Quadratmeter. In einigen Regionen konnte die Erde das Wasser nicht mehr aufnehmen und sorgte für Chaos. Die kommenden Tage versprechen heiße, aber auch schwüle Bedingungen.
Drückende Wärme bringt Gewitter ins Spiel – Vor allem Süden von Wetter-Extremen betroffen
Die untere Bundeshälfte wird aller Voraussicht nach voll von dem sommerlichen Hoch erwischt. „Vor allem die Landesmitte und der Süden, die erleben aktuell so einen richtigen Tropensommer“, erklärt Jung von wetter.net. Hohe Temperaturen treffen dann auf feuchte Luft, so der Wetter-Experte mit Blick auf die kommende Woche weiter. Die Folge: ein drückendes Klima.

Das Wetter am Wochenende wird aber wohl zunächst wechselhaft sein. Im Norden beeinflusst ein Tiefdruckgebiet das Wetter, während der Süden die Hitze aus dem Mittelmeerraum bekommt, wie Meteorologe Kai Zorn erläutert. Am Samstag (3. August) wird es zunächst sehr sonnig, mit Temperaturen zwischen 25 und 28 Grad. Am Nachmittag könnten jedoch vereinzelte Schauer und Gewitter auftreten, in Bayern droht zudem Starkregen. Auch die Schwüle bleibt weit verbreitet.
Der Sonntag (4. August) wird milder, die Temperaturen kühlen im Norden etwas ab, auf 21 und 24 Grad im Norden. Im Südwesten erreichen sie bis zu 27 Grad. Auch hier muss im Laufe des Tages punktuell mit Gewitter-Schauern gerechnet werden. Ein „Tropensommer ohne Ende“, der sich durch hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit auszeichnet, beschreibt der Wetter-Experte.
Vorläufiger Höhepunkt des Sommers steht an: So wird das Wetter kommende Woche
Mit Wochenbeginn gipfelt das Wetter dann wohl in der bislang schönsten Sommer-Phase. „Wir werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in der kommenden Woche deutschlandweit oder mitteleuropaweit die sonnigste und wärmste Woche dieses Sommers bekommen“, verspricht Wetter-Experte Zorn. „Die nächste Woche bringt noch Vollsommer – Hochsommer bei uns in Deutschland. Schwüle Luftmassen, mittendrin mal einzelne Schauer und Gewitter“, ergänzt Meteorologen-Kollege Jung.
Meine news
Das sind die Wetter-Aussichten der kommenden Tage:
- Montag, 5. August: Viel Sonnenschein, bei Temperaturen von 22 bis knapp 30 Grad.
- Dienstag, 6. August: Hochsommerwetter in Deutschland, Temperaturen 26 bis 33 Grad.
- Mittwoch, 7. August: Wechselhaft, Schauer und Gewitter mit Unwetterpotenzial im Westen bei 25 bis 33 Grad.
- Donnerstag, 8. August: Viel Sonnenschein, einzelne Schauer und Gewitter bei 24 bis 30 Grad.
- Freitag, 9. August: Im Norden einzelne Schauer und Gewitter bei um die 23 Grad. Im Süden sommerlich warm bei 31 Grad.
Sommer in Deutschland: Hitze könnte bis Mitte August anhalten
Verabschieden wird sich der Sommer nach dem Freitag aber nicht, auch das zweite Augustwochenende soll warm bleiben, wie Zorn voraussagt. Laut der Hauptlaufprognose des Global Forecast System (GFS) könnte es bis Mitte August noch zu einer starken Hitze kommen. Es könnten sogar Temperaturen von 37 bis 38 Grad erreicht werden.
„Insgesamt bleibt uns die sommerliche Wärme mindestens bis Mitte August erhalten“, betont Jung. Wie das Wetter nach dem 11. und 12. August aussehen wird, kann jedoch noch nicht mit Sicherheit vorhergesagt werden. Womöglich kann der 100-jährige Kalender Aufschluss geben – immerhin prognostizierte er die Wetterlage für Anfang August ähnlich sonnig und warm, wie die Wettermodelle.