Französischer Kuchengenuss: Knusprige Rhabarber-Galette mit himmlischer Mandelcreme

  • Für den Teig zunächst das Mehl, den Zucker und eine Prise Salz in einer großen Rührschüssel miteinander vermengen. Die kalte Butter würfeln und zu den trockenen Zutaten geben. Kneten Sie alles flott zu einem geschmeidigen Teig glatt. Zarte Butterflocken dürfen dennoch im Teig zu sehen sein. Je nach Bedarf nach und nach ein wenig Wasser hinzufügen.
  • Den Teig zu einem Fladen formen, in Glassichtfolie wickeln und für rund eine Stunde in den Kühlschrank legen. Währenddessen wird die Mandelcreme sowie der Belag vorbereitet. Hierfür zunächst die Butter über einem Wasserbad schmelzen lassen. Anschließend vom Herd nehmen, mit den 120 Gramm gemahlenen Mandeln sowie 20 Gramm Zucker vermengen und vorerst beiseite stellen.
  • In einer großen Schale mischen Sie ein Päckchen Vanillezucker mit dem Esslöffel Speisestärke. Den Rhabarber gründlich waschen, von seinen trockenen Stielenden befreien und gegebenenfalls dünn abschälen. Schneiden Sie die Stangen in etwa fünf Zentimeter breite Stücke und wenden Sie diese in der Zucker-Stärke-Mischung.
  • Kurz vor Ende der Ruhezeit des Teiges wird der Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kurz etwas aufwärmen lassen. Anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem möglichst gleichmäßig dünnen Kreis (Durchmesser: rund 30 bis 35 Zentimeter) ausrollen.
  • Den ausgerollten Teig mittig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech platzieren, mit Mandelcreme bestreichen und dem Rhabarber garnieren. Hierbei wird rundum ein etwa vier Zentimeter breiter Rand ausgelassen, der nach dem Belegen über den Rhabarber in die Mitte eingeklappt wird.
  • Das Ei verquirlen und auf den eingeklappten Rand pinseln. Den restlichen Vanillezucker sowie wahlweise eine Handvoll Mandelblättchen über den Rand rieseln lassen und die Galette für 35 bis 40 Minuten im Ofen goldbraun backen. Noch ofenwarm genießen oder auskühlen lassen und mit etwas Puderzucker bestäuben. Guten Appetit!