„Gestalten Sie die Zukunft mit“: Waldramer Absolventen haben ihre Abschlusszeugnisse bekommen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen

KommentareDrucken

Mit dem Reifezeugnis in der Hand: (v. li.) Julia Schiefer, Carlotta Beichhold, Maja Mansour, Coralie Krüger, Nicolas Delgado de Robles Patzer und Alexander Hanfstängl. © Sabine Hermsdorf-Hiss

Die Absolventen der Fachoberschule St. Matthias haben am Freitagvormittag feierlich ihre Abschlusszeugnisse überreicht bekommen.

Waldram - Mit einem besinnlichen Gottesdienst und eindringlichen Worten eröffnete Matthias Deiß am Freitagvormittag die Fachabiturfeier in St. Matthias. Der religionspädagogische Leiter sprach von einem „Scheidepunkt“ im Leben der sechs Absolventen und forderte sie zunächst zu einem kurzen Innehalten auf. Vor der Übergabe der Zeugnisse gratulierten zudem Schulleiter Ralf Wiechmann, Zweiter Bürgermeister Günther Eibl sowie die Vorsitzende des Freundeskreises St. Matthias, Katharina von Platen, zum bestandenen Abitur.

Aktuelle Nachrichten aus der Region Wolfratshausen/Geretsried lesen Sie hier

Absolventen sollen die eigenen Begabungen nutzen

Deiß hob hervor, dass zur erlangten Freiheit der Schüler und Schülerinnen auch Grenzen gehören. „Sie sind die Leitplanken und der Kompass, um den richtigen Weg zu finden“, erklärte er. Dazu gehöre das Engagement, die eigenen Begabungen zu nutzen. „Tun Sie etwas und gestalten Sie die Zukunft mit“, forderte Vize-Bürgermeister Eibl die Schüler auf. Schulleiter Wiechmann sprach von wichtigen Bildungsfortschritten, die den eigenen Horizont erweitern. „Gebildet sein, heißt aber nicht, Steine auf andere und sich selbst zu werfen“, stellte er klar. So lasse sich das Gute und das Böse nicht in Kategorien wie zum Beispiel kriminell oder rechtschaffend einteilen. Der gebildete Mensch wisse, dass er negative und positive Eigenschaften habe.

Gefeiert wurde schon zuvor im Hinterhalt

Katharina von Platen erinnerte sich an jene Zeit, als sie sich im fortgeschrittenen Alter von 31 Jahren für den Bildungsabschluss am Spätberufenenseminar entschlossen hatte. „Ich habe hier viele nette Menschen kennengelernt“, zeigte sich die Freundeskreis-Vorsitzende zufrieden. Nach dem bestandenen Abitur gelte es umso mehr, die richtigen Kontakte zu knüpfen. „Finden Sie Menschen, die Sie beflügeln“, riet von Platen den Waldramer Schülern. Dass die vergangenen zwei Jahre nicht ausschließlich von Entbehrungen und Notendruck geprägt waren, bestätigte Fachabiturientin Carlotta Beichhold. „Wir waren sicher nicht die lernbereiteste Klasse, aber mit Abstand die lustigste“, erzählte sie schmunzelnd.

(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Nach den musikalischen Beiträgen des Instrumentalensembles St. Matthias übergab Ralf Wiechmann nicht nur die Zeugnisse. Er packte auch einen USB-Stick mit Orientierungshilfen zu den Angeboten von St. Matthias und ein Anmeldeformular für den Beitritt zum Freundeskreis dazu. Weitere Geschenke gab’s für die beste Absolventin Carlotta Beichhold (Notenschnitt: 1,6) und besonders engagierte Schüler. Gefeiert hatten die Fachoberschüler bereits einige Tage zuvor gemeinsam mit den Gymnasiasten in der Geltinger Kulturbühne Hinterhalt.

Auch interessant

Kommentare