Waldfest des FC Real Kreuth: EM-Spiel wird auf großer Leinwand übertragen
Die Fußballer des FC Real Kreuth veranstalten am Freitag und Samstag (14. und 15. Juni) ihr Waldfest. Das Eröffnungsspiel der EM wird auf großer Leinwand und mehreren Fernsehern übertragen.
Kreuth - Die Waldfest-Saison am Tegernsee geht in die zweite Runde: Am Freitag und Samstag lädt der FC Real Kreuth Einheimische und Gäste zum Feiern auf das Gelände am Leonhardstoanahof ein. Ganz klar, dass dabei auch die EM-Fans nicht zu kurz kommen: Der Verein überträgt das Eröffnungsspiel am Freitagabend beim Waldfest auf einer großen Leinwand im Freien. Außerdem läuft das Spiel auf drei Fernsehapparaten in der Bar. „Als Fußballverein war die Übertragung für uns eine Selbstverständlichkeit – das war von Anfang an so geplant“, sagt Vorsitzender Max Engel.
Kostenloser Shuttel-Service für die Heimfahrt
Was das Wetter anbelangt, so wird auch dieses Waldfest ein Glücksspiel: „Die Vorhersagen sind ja momentan vogelwild“, meint Engel. Für Freitag schaue es stabil aus, am Samstag sei die Regenwahrscheinlichkeit höher. „Aber vielleicht haben wir Glück und es gibt nur einen kurzen Schauer“, hofft der Vorsitzende. An Tag eins beginnt das Waldfest um 17 Uhr, tags darauf bereits um 15 Uhr. Ende ist um 2.30 Uhr, dann schließt die Bar ihre Pforten. Um die Abreise so sicher und bequem wie möglich zu gestalten, hat der FC wieder einen Shuttlebus-Service organisiert, der ab 23 Uhr die Besucher nach Hause bringt. Der Bus startet an der Haltestelle Enterfels und steuert Haltestellen in Scharling, Schärfen, Enterbach, Pförn, Rottach-Egern, Tegernsee, Gmund und Bad Wiessee an, ehe er nach Kreuth zurückkehrt. Der letzte Bus fährt um 2.30 Uhr.
Besucher dürfen sich auf Tradition, Musik und viele Schmankerl freuen
„Wir freuen uns auf ein unvergessliches Waldfest“, schreibt der FC. Freuen dürfen sich die Besucher auf Schuhplattler und Goaßlschnalzer, auf Darbietungen der Gmunder Dorfmusikanten und der Warngauer Blasmusik, Schießbude und Glückshafen. Fürs leibliche Wohl gibt‘s unter anderem Kaffee und Kuchen, eine Hendl- und Würstlbraterei, Steckerlfisch, Brotzeiten, Kaffee und Kuchen sowie eine Weinhütte.
gab