„Portugal schickt die Deutschen zurück in die Schule“: Pressestimmen zum DFB-Aus in der Nations League
Der Traum vom Heim-Titel in der Nations League ist geplatzt. Für das Wie bekommt Deutschland ordentlich Kritik. Die internationalen Pressestimmen im Überblick.
München – Cristiano Ronaldo strahlte über das ganze Gesicht und genoss den Applaus der portugiesischen Anhänger. Die deutschen Spieler, darunter der Jubilar Joshua Kimmich, gingen hingegen mit gesenkten Köpfen in die Umkleide. Der Traum der deutschen Nationalmannschaft von einem ersten Titel in der Nations League ist nach der 1:2-Niederlage (0:0) im Halbfinale gegen Portugal zerplatzt. Ronaldo, mittlerweile 40 Jahre alt, erzielte sein 137. Tor in einem Länderspiel und feierte seinen ersten Sieg gegen Deutschland, was für Ernüchterung sorgte.
Im vollbesetzten Stadion in München hatte es zunächst so ausgesehen, als ob Florian Wirtz die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann in der 48. Minute auf die Erfolgsspur bringen könnte. Der Leverkusener, der vor einem Mega-Wechsel zum FC Liverpool steht, traf nach einem präzisen Chipball von Kapitän Kimmich – der sein 100. Länderspiel bestritt – erstmals per Kopf.
Letztlich war es jedoch Ronaldo, der mit seinem Treffer zum 2:1 (68.) den Abend prägte. Zuvor hatte der starke Einwechselspieler Francisco Conceicao in der 63. Minute den Ausgleich erzielt. Für das DFB-Team – hier die Noten zum Spiel – bedeutete dies die erste Niederlage seit dem Viertelfinal-Aus gegen Spanien bei der Heim-EM 2024.
Pressestimmen aus Deutschland zum DFB-Aus gegen Portugal
Welt: „40-jähriger Ronaldo schießt Deutschland aus der Nations League“
Bild: „Der Titel ist futsch – und ausgerechnet Cristiano raubt ihn uns!“
Süddeutsche Zeitung: „Erst verhagelt ein Unwetter das Aufwärmen, dann Gegner Portugal die Aufbruchstimmung im DFB-Team. Wieder wird‘s nichts mit dem erhofften Premieren-Titel in der Nations League.“
Der Westen: „Aus der Traum! Deutschland verliert im Halbfinale gegen Portugal. Dabei machte sich vor allem das Fehlen dreier Leistungsträger bemerkbar.“
kicker: „Portugal hat Deutschlands Traum vom Titel in der Nations League in München zerstört. Nach der deutschen Führung drehten die Portugiesen das Spiel in wenigen Minuten. Cristiano Ronaldo beendete nicht nur seine Horrorbilanz gegen Deutschland, sondern traf obendrein zum Sieg. Selbstredend ist eine Niederlage kein Grund, umgehend den Alarmzustand auszurufen. Dennoch wurde deutlich: Wenn der zuletzt wiedererstarkten deutschen Elf wichtige Stützen und in Teilen auch die wiederbelebten Grundtugenden abhandenkommen, dann fehlt ihr eben doch noch eine ganze Menge zur europäischen Extraklasse.“
Pressestimmen aus Spanien zum DFB-Aus gegen Portugal
Marca: „Cristiano Ronaldo ist ein weiteres Finale wert. Die Portugiesen von Roberto Martinez schlugen Gastgeber Deutschland mit 2:1 und warten nun auf den Sieger der Partie Spanien-Frankreich.“
AS: „Spanien weiß bereits, wer im Finale auf sie warten würde, wenn sie am Donnerstag in Stuttgart Frankreich schlagen. Und es ist nicht der Gastgeber dieses Final Four der Nations League. Eine deutsche Mannschaft, die nach ihrer großartigen Europameisterschaft von allen als Favorit gehandelt wurde, die aber ohne Musiala auf dem Platz stark dezimiert war und sich am Ende einem großartigen Portugal mit 1:2 geschlagen geben musste.“

Pressestimmen aus Italien zum DFB-Aus gegen Portugal
La Repubblica: „Martinez‘ Männer haben in München ein Kunststück vollbracht: Auf das frühe Tor von Wirtz antworteten sie mit Toren des Juventus-Stürmers und von CR7, der sein 137 Länderspiel-Tor erzielt. Am Sonntag werden sie den Sieger der Partie Spanien-Frankreich um den Titel herausfordern.“
Gazzetta dello Sport: „Nagelsmanns Nationalmannschaft scheitert nach dem Ausscheiden gegen Spanien im EM-Viertelfinale vor einem Jahr erneut: Der Umbruch erweist sich als komplizierter als erwartet.“
Pressestimmen aus Frankreich zum DFB-Aus gegen Portugal
Le Parisien: „Deutschland träumte von einem Sieg in der Nations League. Es wurde wieder verpasst. Trotz des Heimvorteils im Halbfinale am Mittwoch wurde die deutsche Mannschaft von einem eiskalten Portugal überrascht. Das Portugal von Cristiano Ronaldo, der das zweite Tor schoss, schickte die Deutschen zurück in die Schule.“
L‘Équipe: „Portugal, das technisch stärker ist und im Windschatten seiner Champions-League-Sieger von PSG steht, hat Deutschland am Mittwoch in München mit 2:1 vom Thron gestoßen.“ (rele)