15 Bewerbungen an RTL – „Let‘s Dance“-Kandidat Biyon Kattilathu wollte unbedingt ins TV

  1. Startseite
  2. TV

KommentareDrucken

Biyon Kattilathus Karriere ist vielseitig, alles Mögliche hat der Mental Coach schon ausprobiert. Vor seiner „Let‘s Dance“-Teilnahme versuchte er Dutzende Male, ins TV zu kommen.

Als Nachrücker schaffte Biyon Kattilathu es zu „Let‘s Dance“ und kann live auf RTL zeigen, was er drauf hat. Doch es ist bei Weitem nicht seine erste Erfahrung im Fernsehen, der 39-Jährige war schon in diversen Sendungen zu Gast – oder versuchte es zumindest. Etablieren konnte er sich bisher allerdings nur als Mental Coach auf Social Media, die große TV-Karriere blieb ihm trotz großer Bemühungen verwehrt.

Name Biyon Kattilathu
Geburtstag 28. April 1984
Beruf Motivationstrainer, Autor, Podcaster

Vor „Let‘s Dance“ 2024 – Biyon Kattilathu bei „DSDS“, „Wer wird Millionär?“ und Co.

Bei dem beliebten RTL Tanzformat erfreut sich Kattilathu allerdings keiner großen Beliebtheit bei den Zuschauern – obwohl er doch so positiv und fröhlich ist! Mit der Teilnahme bei „Let‘s Dance“ 2024 wurde für Biyon trotzdem „ein Traum Realität“, wie er selbst gegenüber RTL sagt. Kein Wunder, schließlich unternahm er bisher größte Anstrengungen, ins Fernsehen zu kommen. 2007 versuchte er sogar, Dieter Bohlen bei „Deutschland sucht den Superstar“ von sich zu überzeugen.

Doch seinen Anstrengungen, auf die deutschen Fernsehbildschirme zu kommen, tat dies keinen Abbruch. Er wollte augenscheinlich unbedingt in ein RTL-Format und versuchte unermüdlich, das zu erreichen. Wie er im BILD-Interview verriet, bewarb er sich 15 Mal, bis er es endlich auf den Stuhl gegenüber von Günther Jauch schaffte. Bei „Wer wird Millionär?“ räumte er dann auch ordentlich ab: 32.000 Euro gewann er seinerzeit.

„Let‘s Dance“-Kandidatenwechsel sorgt für Biyons großen TV-Auftritt bei RTL

Gegenüber der Bild enthüllte Biyon auch, dass sein letzter – und erfolgreicher – Bewerbungsversuch eine Kampfansage war: „Liebes Team von Günther Jauch, ihr könnt mich so oft ablehnen, wie ihr wollt. Ich werde mich so lange bei euch bewerben, bis ihr mich einladen werdet.“ Der Glücks-Guru will unbedingt ins TV. Dementsprechend war der Ausfall von Simon Brunner bei „Let‘s Dance“ für Biyon Kattilathu ein Glücksfall, endlich kann er auf dem Parkett seine positive Energie versprühen.

Darauf hat er lange hingearbeitet und sich durch viele Shows gearbeitet, auch bei „Schlag den Raab“ und der ARD Quiz-Show „Null gewinnt“ versuchte er sein Glück. Zwar reichte es bisher nicht für eine große TV-Karriere, aber immerhin auf Social Media konnte sich Biyon eine Reichweite aufbauen – 824.000 Follower hat er nun auf Instagram (Stand: 5. März 2024).

Biyon Kattilathu „ein Schwätzer“? „Let‘s Dance“-Zuschauer verärgert von Glücks-Guru

Biyon startete diverse „Glücks-Aktionen“, mit denen er versuchte, Rekorde zu brechen – die mediale Aufmerksamkeit war sicherlich nur ein Nebeneffekt. Unter anderem teilte er online, wie er in einer Minute 129 Menschen auf die Wange küsste. Trotz seiner vielen guten Taten ist der 39-Jährige bei den „Let‘s Dance“-Zuschauern nicht beliebt. „Biyon ist ein Schwätzer, der versucht, sympathisch zu sein“, lautet das harte Urteil.

Zudem muss sich der Glückscoach und Autor von komplexen Werken wie „Weil ich es wert bin! 101 Herzensgedanken für sie“ schweren Vorwürfen stellen: „Biyon ist ein Typ, der denen, die nichts haben, noch den letzten Cent aus der Tasche zieht“, schreibt ein X-User (vormals Twitter). Da das Publikum auch ein Mitspracherecht hat, stehen Biyon Kattilathus Chancen, „Let‘s Dance“ 2024 zu gewinnen, nicht sehr gut. (str)

Auch interessant

Kommentare