Amt greift durch: Bekanntes Berggasthaus mit Wahnsinnsblick in die Alpen geschlossen

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Für ein beliebtes Berggasthaus in der Schweiz wurde Konkurs angemeldet. Vorerst darf niemand das Lokal betreten. Eine Spendenaktion soll jetzt helfen.

Zürich – Die Temperaturen steigen, die Sonne ist wieder öfter zu sehen: Der Frühling hat vielerorts schon Einzug gehalten. Viele lockt es bei den milden Temperaturen wieder ins Freie. Doch passend zum Saisonstart ist das beliebte Berggasthaus Rosinli in der Schweizer Gemeinde Adetswil pleite.

Beliebtes Berggasthaus Rosinli in den Alpen ist pleite: „Jeder Zutritt ist untersagt“

Noch im vergangenen Jahr lockte das Gasthaus mit Live-Musik, Raclette und einer atemberaubenden Aussicht auf den Pfäffikersee und die Alpen. Jetzt ist damit vorläufig Schluss. Denn wie mehrere Schweizer Medien berichteten, hat die Gaststätte kein Geld mehr. Das Konkursamt hat die Räumlichkeiten in der Rosinlistrasse geschlossen. Das zeigt ein Foto, welches dem Nachrichtenportal Züriost vorliegt.

Tolle Sonnenuntergänge vor Alpen-Panorama konnte man im Berggasthaus Rosinli erleben. © Berggasthaus Rosinli

„Mit Urteil vom 13.03.2025 hat das zuständige Gericht das oben genannte Verfahren eröffnet“, heißt es auf der Hinweis der Behörde, der an der Tür prangert – inklusive Siegel. „Jeder Zutritt ist untersagt, bei Zuwiderhandlung ist mit strafrechtlichen Konsequenzen zu rechnen.“ Wer das konkursamtliche Siegel bricht, müsse mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe rechnen.

Für Paul Buch, Pächter des Berggasthaus Rosinli, und das Gastro-Team dürfte das ein herber Schlag sein. Buch hatte die Räumlichkeiten erst Anfang 2023 übernommen. Noch ist unklar, wieso der Gastro-Betrieb pleite ist. Eine Spendenaktion soll jetzt aber die Zukunft des Rosinli sichern.

Berggasthaus in der Schweiz meldet Konkurs: Doch Betreiber „möchten unbedingt weitermachen“

„Wir vom Team vom Berggasthaus Rosinli möchten unbedingt weitermachen“, heißt es bei Gofundme. „Wir mussten das Restaurant aber leider aufgrund des schlechten letzten Sommers und Winters leider schließen.“ Auch auf der Webseite des Lokals ist dieser Hinweis zu lesen. Dennoch möchten die Betreiber schon bald wieder öffnen. Dafür sei das Team aber auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Vom Berggasthaus Rosinli hat man einen Blick auf den Pfäffikersee.
Vom Berggasthaus Rosinli hat man einen Blick auf den Pfäffikersee. © Perreten/imago

Das Spendenziel ist groß: 50.000 Schweizer Franken sollen zusammen kommen. Das sind umgerechnet mehr als 52.000 Euro. Davon scheint das Lokal aber noch weit entfernt. Bislang wurden 600 Schweizer Franken gespendet (Stand: 19. März). Ob die Aktion das Berggasthaus Rosinli retten kann, bleibt abzuwarten. Laut Züriost soll der Pächter auch bei weiteren Firmen in eine finanzielle Schieflage geraten sein.

Das Berggasthaus ist allerdings nicht das einzige, das in der Kreide steht. Immer wieder müssen Berghütten schließen. So meldete auch eine beliebte Alm in Leutasch Insolvenz an. Dagegen hat kürzlich die DAV-Sektion dem Wirt vom Rotwandhaus nach 31 Jahren gekündigt. (kas)

Auch interessant

Kommentare