Deutschland sicher im ESC-Finale: Warum treten Abor & Tynna trotzdem im Halbfinale auf?
Deutschland sicher im ESC-Finale: Warum treten Abor & Tynna trotzdem im Halbfinale auf?
Deutschland gehört zu den Big Five beim „Eurovision Song Contest“ und ist damit sicher im Finale. Aus diesem Grund performen Abor & Tynna trotzdem im ESC-Halbfinale.
Basel – Das große Finale des 69. „Eurovision Song Contest“ findet am Samstag (17. Mai) statt. Wer bereits jetzt total in ESC-Laune ist, kann sich bis Samstag schonmal mit dem zweiten Halbfinale einstimmen, nachdem das erste Halbfinale bereits über die Bühne gegangen ist. In diesem Jahr können Zuschauer beim zweiten Halbfinale sogar schon einen Vorgeschmack auf den Auftritt des deutschen ESC-Teilnehmer-Duos Abor & Tynna bekommen. Die beiden treten nämlich an – obwohl sie im Gegensatz zu anderen Ländern bereits sicher für Deutschland am Samstag im Finale stehen.
Big Five singen im ESC-Halbfinale – jedoch außer Konkurrenz
Während sich viele ESC-Fans fragen, ob Deutschland mit Abor & Tynna und ihrem ESC-Song „Baller“ zur Abwechslung nicht ganz hinten in der Platzierung landet, wundern sich andere vielleicht: Wieso steht das Duo in Basel am Donnerstag (15. Mai) im Halbfinale? Die Antwort darauf liegt in einer Regelung des Eurovision Song Contests, die seit 2024 gilt. Und hat auch mit der schwierigen Gewinnquote von Deutschland in den vergangenen Jahren zu tun.
Seit Jahrzehnten gibt es beim ESC die sogenannten Big Five – also jene fünf Länder, die als die größten Geldgeber des größten europäischen Musikwettbewerbs gelten. Neben Deutschland, das jährlich eine hohe Summe für den ESC zahlt, sind das Spanien, Frankreich, Italien und Großbritannien. Jährlich kommt außerdem das Gastgeberland hinzu. In diesem Jahr also die Schweiz. Diese Nationen sind automatisch für das Finale gesetzt und müssen, im Gegensatz zu beispielsweise Irland oder Österreich, nicht im Halbfinale um ein Weiterkommen bangen.
Seit 2024 erhalten alle fünf Nationen bereits im Halbfinale die Chance, ihre Lieder dem ESC-Publikum zu präsentieren. Zuvor wurden die Songs der Big Five in den Halbfinal-Shows am Rande nur kurz abgespielt.
Deutschland tritt im Halbfinale auf: Auswirkungen auf ESC-Platzierung?
Obwohl die Nationen außer Konkurrenz singen werden, dürften sich viele Zuschauer über den Vorgeschmack auf das Finale des Eurovision Song Contests freuen. Der ESC soll durch diese Regelung gerechter werden. Immerhin dürfen die Big Five und die Schweiz so nicht nur einmal vor den Zuschauern auftreten.

Die Hoffnung: Eine bessere Platzierung der Big Five im Finale, da die ESC-Fans die Songs und Teilnehmer bereits besser kennen. Ob die letzten Plätze von Deutschland in den vergangenen Jahren wirklich auf das Fehlen im Halbfinale zurückzuführen waren? Das werden ESC-Fans spätestens bei der Punktevergabe am Samstag im Finale sehen. Nach dem Erfolg dieser Regeländerung in den Vorjahren bleibt sie auch beim ESC 2025 bestehen. ESC-Fans dürfen sich übrigens auf eine echte Sensation beim Auftritt von Abor & Tynna freuen. Verwendete Quelle: dpa