Paartherapeutin erklärt – so gehen Sie konfliktfrei mit Geld in der Beziehung um

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Geld

KommentareDrucken

Über Geld spricht man nicht? Das kann in der Beziehung fatal sein – wie Paare mit dem Thema Geld umgehen können, damit es kein großes Streitthema wird.

Bei fast jedem zweiten Paar (43 Prozent) gab es in der Vergangenheit bereits Streit ums Geld, das geht aus einer Umfrage der Finanz-App Forget Finance hervor. Grund dafür ist unter anderem unterschiedliches Ausgabeverhalten und fehlende finanzielle Weitsicht. Wie Sie damit umgehen können, wenn Sie andere Ansichten rund um das Thema Geld haben als Ihr Partner.

Bei unterschiedlichen Ansichten: Machen Sie verschiedene Geld-Töpfe auf

Ein Paar schaut über die Finanzen.
In einer Beziehung sollten Sie auch offen über das Thema Geld reden. (Symbolbild) © DC_2/Shotshop/Imago

Eine Person ist sparsam, die andere Person gönnt sich und anderen gerne mal etwas – da kann Streit vorprogrammiert sein. Nadine Reko, Paartherapeutin aus Berlin, sagt gegenüber IPPEN.MEDIA: „Paare können dann schauen, dass es einen gemeinsamen Topf gibt, aus dem Aktivitäten wie Reisen oder Restaurantbesuche gezahlt werden. Und dass jeder einen eigenen Bereich hat, was das Finanzielle angeht. Darüber kann die Person dann bestimmen und walten, wie sie möchte und der andere hat da nichts mitzusprechen.“ Das sei erfahrungsgemäß eine gute Lösung, wenn die Ansichten zum Geldausgeben extrem unterschiedlich sind. Eine einzige Patentlösung beim Thema Geld gibt es allerdings nicht – wichtig ist, dass man sich auf Augenhöhe begegnet und ehrlich miteinander redet. Welche drei Fehler Sie in Sachen Geld und Beziehung Sie auf jeden Fall vermeiden sollten.

Sie wünschen sich wertvolle Geldspar-Tipps?

Der „Clever sparen“-Newsletter von Merkur.de hat immer donnerstags die besten Geldspar-Tipps für Sie.

Über Geld reden – dabei geht es um verschiedene Ebenen

Das Thema Geld ist kein eindimensionales Thema, das sollten sich Paare bewusst machen: „Es ist wichtig zu verstehen, dass sich bei Streits rund um Finanzen oftmals Gefühle, Erfahrungen und Prägungen unter der Oberfläche verbergen, die über reine Zahlen und Fakten hinausgehen. Wer bereit dazu ist, sich offen und wertungsfrei sowohl über die sachliche als auch emotionale Ebene auszutauschen, hat gute Chancen, gestärkt aus solchen Belastungsproblemen hervorzugehen“, informiert Reko in der Pressemitteilung zur Umfrage.

Einfach finanzielle Verbindlichkeiten verschweigen ist in einer gesunden Beziehung allerdings nicht ratsam, dann kann das Gefühl der finanziellen Untreue aufkommen. In der Umfrage haben allerdings 31,4 Prozent der Befragten angegeben, dass sie in der aktuellen oder in einer früheren Beziehung finanzielle Geheimnisse wie Geldreserven oder Schulden hatten. Sollte die finanzielle Untreue auffallen, müssen Sie ehrlich und offen darüber sprechen, warum Sie so gehandelt haben. „Ein Grundtenor kann dabei die Angst sein, verlassen zu werden. Gerade, wenn man sich noch nicht so lange kennt. Legen Sie Ihre Gründe komplett offen und versuchen Sie so, ein Verständnis aufzubauen“, sagt Nadine Reko gegenüber IPPEN.MEDIA. Dadurch, dass herausgekommen ist, dass Sie etwas verschwiegen haben, ist die Vertrauensebene in der Beziehung beeinträchtigt worden. Wichtig ist, dass die wieder stabilisiert wird, bevor sich das Misstrauen auch auf andere Bereiche auswirken kann.

Auch interessant

Kommentare