Oberlandwerkstätten: Zertifizierung für Umweltmanagementsystem
Die Werkstätten für Menschen mit Behinderung, unter anderem mit Sitz in Miesbach und Gaißach, haben für ihr Umweltmanagementsystem eine Zertifizierung erhalten.
Region – Die Oberland Werkstätten GmbH (OLW) hat nach erfolgreicher Auditierung die Urkunden erhalten: Das Umweltmanagementsystem des Unternehmens ist nun nach DIN ISO EN 140001 zertifiziert. „Damit ist bescheinigt, dass die Werkstätten für Menschen mit Behinderung ein Umweltmanagementsystem eingeführt haben und dieses anwendet“, erklären die Oberlandwerkstätten.
Oberlandwerkstätten wollen ökologischen Fußabdruck minimieren
Die DIN ISO 14001 ist ein international anerkanntes Umweltmanagementsystem, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. „Durch die Implementierung dieser Norm bekräftigt die Oberland Werkstätten GmbH ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft“, erklärt das Unternehmen.
„Die Zertifizierung ist der folgerichtige Schritt für uns, denn Umweltbelange sind seit vielen Jahren ein Bestandteil unseres wirtschaftlichen Handelns. Wir sind stolz darauf, diese wichtige Zertifizierung erreicht zu haben“, sagt OLW-Geschäftsführer Oliver Gosolits. „Sie ist ein Beweis für unsere kontinuierlichen Bemühungen, umweltbewusste Prozesse zu fördern und unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.“
Bei der Vorstellung der Zertifizierungs-Urkunden bedankte er sich zusammen mit der Vertretung des Werkstattrats bei OLW-Organisationsentwicklerin Angelika Wagner für ihr außergewöhnliches Engagement. Sie hatte den Zertifizierungsprozess verantwortet und durchgeführte.
Dabei betonte Gosolits, dass die OLW auch weiterhin innovative Lösungen entwickeln wollen, um die Umwelt zu schützen und nachhaltige Praktiken in allen Bereichen des Unternehmens zu integrieren.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.