Weltweit bekannter Ballett-Star (39) stirbt tragisch nach Sturz von Balkon
Die Ballett-Szene trauert um einen seiner größten Künstler: Wladimir Schkljarow ist wohl nach einem tragischen Unfall bereits mit 39 Jahren verstorben.
Sankt Petersburg – Er war ein gefeierter Star in der Ballett-Szene, trat auf den größten Bühnen der Welt unter anderem in der Metropolitan Opera in New York und dem Royal Opera House in London auf und gewann zahlreiche renommierte Ballettpreise: Wladimir Schkljarow. Nach einem tragischen Unfall ist der Russe am vergangenen Samstag (16. November) in Sankt Petersburg mit gerade einmal 39 Jahren verstorben.
Russicher Ballett-Star Wladimir Schkljarow im Alter von 39 Jahren verstorben
Wie die New York Times berichtet, sei Schkljarow beim Rauchen einer Zigarette aus dem fünften Stock seiner Wohnung in Sankt Petersburg in den Tod gestürzt. Das Blatt bezieht sich dabei auf Telegram-Nachricht der ehemaligen Ballerina Irina Bartnowskaja, die Schkljarow nahe gestanden haben soll.

„Er ging auf den Balkon, um etwas Luft zu schnappen und zu rauchen, verlor das Gleichgewicht (es war ein sehr schmaler Balkon) und fiel kopfüber aus dem fünften Stock. Ein dummer, furchtbarer Unfall“, heißt es demnach in der Nachricht von Bartnowskaja. „Dies ist ein großer Verlust nicht nur für das Ensemble des Theaters, sondern für die gesamte Ballettkunst von heute“, heißt es in einer Mitteilung des weltberühmten Mariinski-Theaters in St. Petersburg.
Ballett-Star offenbar beim Rauchen von Balkon gestürzt
Die Umstände von Schkljarows Tod geben sowohl in seiner Heimat, als auch weltweit Rätsel auf. Verschiedenen Medienberichten zufolge soll der Russe unter starken Rückenschmerzen gelitten und kurz vor einer Operation gestanden haben. Auch von der Einnahme starker Schmerzmittel ist die Rede. Seine kritische Haltung gegenüber dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und der Ablehnung des Ukraine-Kriegs sollen laut Behörden beim Tod aber wohl keine Rolle gespielt haben.
Vertraute des für seine romantischen Prinzenrollen bekannte Tänzers gehen von einem Unfalltod aus. „Schkljarow liebte das Leben, die Familie, liebte die Kinder und das Publikum“, schrieb Bartnowskaja in den sozialen Medien. Auch das Bayerische Staatsballett, wo Schkljarows von 2016 bis 2017 engagiert war, trauert um den Russen. Er habe „viele Hauptrollen mit außergewöhnlicher Kunstfertigkeit und großer Hingabe verkörpert“, schrieb das Staatsballett bei Instagram.
Meine news
Bereits am Donnerstag (21. November) fand im Weißen Foyer des Mariinski-Theaters die Trauerfeier statt. Anschließend wurde Schkljarow auf dem Smolensker Friedhof in St. Petersburg beerdigt. Erst vor wenigen Tagen starb auch eine deutsche Radsport-Legende. (LuHa)