In Südostasien - Forscher finden antike Werkzeuge, die das Wissen früher Zivilisationen revolutionieren
Neue archäologische Funde zeigen, dass die Menschen auf den Philippinen bereits vor 40.000 Jahren über hoch entwickelte maritime Fähigkeiten verfügten. Sie konnten im südostasiatischen Raum weit reisen und fischen.
Forscher der Universität Ateneo de Manila haben auf den Philippinen, in Indonesien und Timor-Leste Steinwerkzeuge ausgegraben, die auf den damaligen Stand der Seefahrt hinweisen. Laut „Popular Mechanics“ belegen die Funde die Verarbeitung von Materialien, die für den Bootsbau und die Hochseefischerei benötigt wurden.
Forscher: „Unterstreicht den Einfallsreichtum der frühen philippinischen Völker“
Die im „Journal of Archaeological Science“ veröffentlichte Studie zeigt, dass diese frühen Seefahrer Pflanzenfasern zur Herstellung von Seilen und Netzen verwendeten. Dies war entscheidend für den Bau von Booten und den Fang von Tiefseewesen wie Thunfisch und Hai. „Die Überreste großer pelagischer Raubfische an diesen Fundorten deuten auf die Fähigkeit zur fortgeschrittenen Seefahrt hin“, so die Autoren der Studie laut „Popular Mechanics“.
Die Forscher betonen, dass die prähistorischen Wanderungen von hochqualifizierten Seefahrern vorangetrieben wurden. Die Region Südostasien war vor Tausenden von Jahren ein Zentrum technologischer Innovationen im Bootsbau. „Das Vorhandensein solch fortschrittlicher maritimer Technologie in der prähistorischen ISEA-Region unterstreicht den Einfallsreichtum der frühen philippinischen Völker“, schreiben die Autoren der Studie in einer Mitteilung.
Alte Silla-Toilette mit Wasserspülung in Korea entdeckt
Ein weiterer Fund wurde kürzlich in Asien gemacht. Archäologen entdeckten in der koreanischen Palastanlage Donggung eine 1300 Jahre alte Toilette mit Wasserspülung. Die Toilette ist die erste ihrer Art in Korea und stammt aus der Vereinigten Silla-Zeit.
Kim Gyeong Yeol vom Korean Heritage Service erklärte, dass die Toiletten nicht wie moderne Spültoiletten funktionierten, sondern dass ein Diener das Wasser zum Spülen einfüllen musste. Eine der Toiletten leitete den Abfall direkt in einen Fluss und könnte vom Kronprinzen und seinen Hofdamen benutzt worden sein.