Auszeichnung: Heuer gab es für die „Goldene Nessel“ besonders viele Vorschläge
Mit Alfons Klotz und Albrecht Schmid wurden jetzt zwei Nesselwanger Bürger für ihren ganz besonderen ehrenamtlichen Einsatz für die Allgemeinheit ausgezeichnet.
Nesselwang – Traditionell wird beim Neujahrsempfang der Marktgemeinde die „Goldene Nessel“ an Nesselwanger verliehen, „die sich für ihre Mitmenschen unentgeltlich engagieren, die ihre Zeit für die Allgemeinheit einsetzen“, wie Bürgermeister Pirmin Joas (CSU) sagte. Im Verleihungsausschuss sitzen drei Vertreter der „Bürgerwerkstatt Kunst, Kultur und Religion“, vier Mitglieder der im Marktgemeinderat vertretenen Fraktionen sowie der Bürgermeister. „In diesem Jahr gingen besonders viele Vorschläge ein, da fiel die Wahl nicht leicht“.
Entschieden hat sich der Ausschuss schließlich für Alfons Klotz. „Er ist seit vielen Jahren auf vielen Ebenen ehrenamtlich tätig“, erläuterte Joas über den Geehrten. So unter anderem als Kindergartenverwalter. Zudem engagiert er sich in der Pfarrei, organisiert zusammen mit seiner Frau das alljährliche Fastenessen und als Sprecher der mittlerweile aufgelösten Bürgerwerkstatt Asyl „war ihm für die Asylsuchenden kein Aufwand zuviel“, zitierte Joas aus einem Vorschlag.
Klotz kümmerte sich um Behördengänge, half bei der Wohnungssuche. „So freut es mich heute besonders, dass wir Herrn Alfons Klotz die Goldene Nessel überreichen dürfen“. Sichtlich bewegt nahm der Geehrte die Auszeichnung entgegen. „Ohne ein Team wäre das nicht zu schaffen gewesen“, so Klotz zu der Ehrung.
Besonderer Einsatz
Ebenso wurde Albrecht Schmid ausgezeichnet. Dieser trat 1976 in die Feuerwehr ein und war bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden vor wenigen Wochen aktiver Feuerwehrmann. „Mit 65 Jahren muss der aktive Dienst beendet werden“, erklärte Bürgermeister Joas die Gründe des Ausscheidens.
Er absolvierte an der staatlichen Feuerwehrschule Lehrgänge zum Maschinisten, Gerätewart und als Gruppenführer. „Seit 1990 war Albrecht Gerätewart unserer Feuerwehr“, so der Rathauschef weiter. „Er führte an allen Fahrzeugen und Pumpen die Inspektionen und Servicearbeiten durch. So manches Gerät und Fahrzeug war dadurch länger im Einsatzdienst.“ Albrecht Schmid leistete zwischen 120 und 140 Stunden jährlich über seinen normalen Dienst hinaus. „Wir können ohne Wenn und Aber sagen: so einen Gerätewart kriegen wir nie wieder.“
Der Geehrte war 47 Jahre aktiver Feuerwehrmann, war bei zahllosen Übungen und Einsätzen dabei und hat dabei vielen Nesselwanger Bürgern in Notlagen geholfen, „und blieb dabei immer im Hintergrund. Daher ist er der ideale Träger der Goldenen Nessel“, sagte Joas in der Laudatio.
Dank an Beteiligte
Meine news
Zum Ende des Neujahrsempfangs dankte der Rathauschef allen Helferinnen und Helfern, die bei der Organisation des Empfangs geholfen hatten. Sein besonderer Dank galt den Ortsbäuerinnen und dem Nesselwanger „Jazz Trio“ mit Gottfried und Tobias Allgaier und Philipp Marek, die für die musikalische Gestaltung sorgten.