BVB im Transfer-Ticker: Gittens vor Abgang - Schweizer Nationalspieler als Nachfolger gehandelt
Gittens einig mit Chelsea, Klubs verhandeln über Ablöse. BVB hat bereits Ersatz aus Italien im Blick. Alle Infos im Live-Ticker.
Das Wichtigste in
diesem Live-Ticker
- Arsenal-Star im Visier: BVB denkt erneut an Zinchenko – Der Verteidiger sammelte bei Manchester City bereits vier Meistertitel.
- Millionen-Poker: Chelsea und BVB verhandeln um Gittens – Beide Seiten zeigen sich optimistisch, zeitnah eine Lösung zu finden.
- Bologna-Star als Ersatz: Schweizer Flügelspieler im BVB-Fokus – Bologna will seinen Leistungsträger aber nicht unter Wert abgeben.
Arsenal-Star im Visier: BVB denkt erneut an Zinchenko
Update, 25. Juni, 11 Uhr: Borussia Dortmund könnte erneut Interesse an Arsenal-Verteidiger Oleksandr Zinchenko zeigen. Bereits im Winter soll der BVB großes Interesse an dem 28-jährigen Ukrainer gehabt haben, ein Transfer kam jedoch nicht zustande. Nun könnte Dortmund einen neuen Versuch unternehmen, da Zinchenko bei Arsenal keine Rolle mehr spielt.

Laut der britischen Sun fordert Arsenal rund 15 Millionen Euro Ablöse für den Verteidiger, der aktuell fünf Millionen Euro pro Jahr verdient und bei einem Wechsel Gehaltseinbußen hinnehmen müsste. Als heißester Konkurrent gilt der FC Fulham, da ein Verbleib in London für Zinchenko attraktiv wäre.
Erstmeldung, 25. Juni, 10:30 Uhr: Dortmund – Bei Borussia Dortmund herrscht derzeit reges Treiben auf dem Transfermarkt. Der mögliche Abgang von Jamie Gittens zu Chelsea steht im Mittelpunkt der aktuellen Spekulationen. Die mündliche Einigung zwischen dem jungen Flügelspieler und dem Londoner Klub über einen langfristigen Vertrag bis 2032 ist bereits erzielt.
Millionen-Poker: Chelsea und BVB verhandeln um Gittens
Die Verhandlungen zwischen Borussia Dortmund und Chelsea über den Transfer von Jamie Gittens sind in vollem Gange. Der BVB fordert eine Ablösesumme von etwa 65 Millionen Euro, inklusive möglicher Boni. Chelsea hatte bereits ein Angebot von 55 Millionen Euro abgegeben, das jedoch abgelehnt wurde.
Lars Ricken, Geschäftsführer Sport bei Borussia Dortmund, lobte die Professionalität von Gittens: „Solange Jamie für uns spielt, wird er auch alles für Borussia Dortmund geben - und das zeigt er jeden Tag.“ Gleichzeitig räumte Ricken ein, dass ein Wechsel zu Chelsea möglich sei, sofern die Bedingungen stimmen.
Ein entscheidendes Treffen in den USA, über das Transfer-Insider Fabrizio Romano berichtete, könnte den Ausschlag für die Verhandlungen gegeben haben. Dort sollen sich Vertreter beider Klubs getroffen haben, um die Details des Transfers zu besprechen.
Bologna-Star als Ersatz: Schweizer Flügelspieler im BVB-Fokus
Als möglicher Ersatz für Gittens gilt Dan Ndoye vom FC Bologna. Der talentierte Schweizer hat sich in der Serie A einen Namen gemacht und steht auf der Wunschliste der Dortmunder.

Allerdings fordert Bologna eine Ablösesumme von 45 Millionen Euro, was eine erhebliche finanzielle Herausforderung für den BVB darstellen könnte. Zudem gibt es Konkurrenz von Vereinen wie SSC Neapel, die ebenfalls an Ndoye interessiert sind.