Giftige Hortensien – was Sie beim Umgang mit den Pflanzen beachten müssen
Vor allem, wer Kinder oder Haustiere wie Katzen hat, sollte im Umgang mit Hortensien vorsichtig sein. Die enthaltene Blausäure kann sonst schwere Folgen haben.
Die Hortensie ist in allen Pflanzenteilen giftig, dies gilt für jede ihrer Arten. Sowohl Mensch als auch Tier können die Pflanzen gefährlich werden. Aber da es sehr unwahrscheinlich ist, dass Erwachsene in die Blätter oder Blüten beißen, stehen diesbezüglich eher Kinder und Haustiere wie Katzen im Fokus – vor allem, wenn man die Hortensie als Zimmerpflanze kultiviert. Nichtsdestotrotz sollte man auch bei der Gartenarbeit im Umgang mit Hortensien vorsichtig sein.
Blausäure macht die Hortensien giftig

Wie die Deutsche Apotheker-Zeitung berichtete, kam es alle Jahre wieder zu Vergiftungen, weil Jugendliche aus Gärten Hortensien klauten, um die Pflanzen zu rauchen – sie versprachen sich davon als Cannabis-Ersatz eine psychotrope Rauschwirkung. Wissenschaftlich belegt ist dieser Effekt nicht, stattdessen drohte ihnen eine Blausäurevergiftung. Die Hortensie enthält cyanogene Glycoside, die Blausäure freisetzen können. Dieser hochgiftige Inhaltsstoff der Pflanzen kann sowohl harmlose Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen auslösen als auch zu Atemnot, Krämpfen und Tod führen. Dafür müsste man jedoch eine große Menge aufnehmen. Cyanogene Glykoside finden sich in höherer Menge auch in bitteren Aprikosen- sowie Mandelkernen und geschrotetem Leinsamen.
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Hortensien
Insgesamt wird die Hortensie laut der Universität Zürich als schwach giftig eingestuft. Doch die Dosis macht das Gift, deren Grenze bei Kindern oder Kleintieren schneller erreicht ist. Gefährdet sind Hunde, Katzen, Hasen, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Vögel. Am besten ist es daher, wenn Haustierbesitzer oder Eltern von Kindern diese Pflanzen im Garten oder im Haus meiden – oder stets einen wachen Blick darauf haben, wenn diese in der Nähe sind.
Meine news
Bei der Gartenarbeit sollten empfindliche Menschen stets Handschuhe tragen, denn der Hautkontakt mit der Hortensie könnte aufgrund anderer Inhaltsstoffe auch Allergien oder Hautausschläge auslösen.