Teures Oktoberfest - Hofbräu-Wirt verteidigt Oktoberfest-Preise: „Das gibt es in der Stadt nirgends“
Gerade zieht es viele Menschen aufs Oktoberfest in München. Wer es sich dort gut gehen lassen will, der muss einiges bezahlen. In diesem Jahr sind laut "oktoberfest.de" der Bierpreis und der Durchschnittspreis für alkoholfreie Getränke gestiegen. Gegenüber "t-online" hat sich Wiesn-Wirt Günter Steinberg vom Hofbräuzelt zu den Preisen auf dem Volksfest geäußert.
Wiesn-Wirt: "Wir haben hier eine Musikkapelle mit 24 Mann"
Laut "t-online" erklärt Steinberg, dass der Preisunterschied zur Münchner Innenstadt nicht mehr so hoch sei. Er wird zitiert: "Dazu muss man berücksichtigen, was hier draußen geboten wird. Wir haben hier eine Musikkapelle mit 24 Mann, das gibt es in der Stadt nirgends."
Zudem nennt der Gastronom die Kosten für den Zeltaufbau, Inflation und gestiegene Personalkosten. Die steigenden Löhne würden ihm zufolge auch die steigenden Preise auf dem Oktoberfest teilweise ausgleichen. Steinberg findet laut "t-online" dennoch: "Wer gibt schon gerne mehr Geld aus für das gleiche Produkt als noch vor ein paar Jahren?"
Preis für ein Liter Bier auf dem Oktoberfest
Der Preis für einen Liter Bier auf dem 189. Oktoberfest hat die 15-Euro-Marke überschritten. Laut der Stadt München kostet eine Maß zwischen 13,60 und 15,30 Euro. Dies bedeutet einen durchschnittlichen Anstieg von 3,9 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023. Im Hofbräuzelt von Günter Steinberg kostet eine Maß Oktoberfestbier der Speisekarte zufolge 14,95 Euro.
Ein TikTok-Video der Influencerin Chiara hat gezeigt, wie teuer die Wiesn sein kann. Sie hat für zwei Maß Bier insgesamt 30 Euro bezahlt. Dazu hat sie unter anderem ein halbes Bio-Hendl gegessen und sagt: "Wir sind einfach jetzt über 100 Euro. In 10 Minuten, wie geht das?"