Klares Ergebnis im Spitzenspiel zwischen Schwarz-Gelb und Seeshaupt/Weilheim
Es war ein Spitzenduell zweier Teams aus dem Landkreis: In der Bezirksoberliga traf Schongau auf Seeshaupt/Weilheim. Das Duell endete mit einem deutlichen Resultat.
Schongau – Dass kein Ton zu hören war und das Bild manchmal ruckelte – absolut geschenkt. So ein Livestream ist ja doch eine diffizile Sache, noch dazu, wenn er zum absolut ersten Mal angeboten wird. Was aus Sicht der Sportkegler von Schwarz-Gelb Schongau wirklich schade war, ist der Umstand, dass sie ihren Fans im Spitzenduell mit der SG Seeshaupt/Weilheim keinen starken Auftritt hatten anbieten können.
Schwarz-Gelb Schongau unterliegt SG Seeshaupt/Weilheim
Letztlich prallten zwei für die Gastgeber ungünstige Aspekte aufeinander – eine „durchschnittliche Leistung und ein starker Gegner“, so die Schongauer. Heraus kam eine 1:7-Niederlage (3143:3339 Holz), mit der die Schwarz-Gelben (16:6 Punkt) auf Rang vier der Bezirksoberliga zurückfielen. Gleichwohl sei „weiterhin alles möglich“, denn die Spitze liegt eng beieinander.
Die SG Seeshaupt/Weilheim (16:6 Punkt) ist als Tabellenzweiter hinter der SG Alztal (18:4) wieder mittendrin im Titelrennen. Anders als bei den Schongauern, die zuletzt etwas mit der Form haderten, läuft es beim Landkreisrivalen derzeit bestens. Im Spitzenspiel am Samstag habe man „sicherlich eine der besten Saisonleistungen“ gezeigt, so Mannschaftsführer Florian Königbaur. Als er in den Schlusspaarungen auf die Bahn trat, war die Partie bereits so gut wie entschieden.
Klare Führung nach vier Duellen
Nach vier von sechs Duellen lagen die Gäste mit 4:0 Mannschaftspunkten in Führung und hatten einen Vorsprung von 189 Holz. „Die Luft war komplett raus, was natürlich die Leistungen auf beiden Seiten nicht gerade beflügelte“, so Königbaur. Er gewann mit 545 Holz und vier Satzpunkten sein Match gegen Thomas Feuchtinger (496). Daneben holte Schongaus Thomas Ludwig (555/3) im Duell mit Dominik Schütz (513/1) zumindest einen Punkt für die Hausherren.

Im Vorfeld der Partie hatten sich beide Seiten schon ausgetauscht und einen guten Start als entscheidend erachtet. Der gelang dann den Gästen. SG-Akteur Pascal Schouten glänzte mit 604 Holz, die bislang beste Auswärtsleistung der laufenden Bezirksoberliga-Saison. „Er ist derzeit sicherlich der stärkste Spieler der Liga und das zeigt er auch in so einem wichtigen Spiel“, lobte Königbaur den Teamkollegen.
Meine news
Entscheidung fällt in den Mittelpaarungen
Den wirklich gut spielenden Michael Schlachtbauer (567) distanzierte Schouten (3 Satzpunkte) so klar. Im anderen Duell nutzte Daniel Hey (525/2) die Gunst der Stunde zum Sieg über ein Schongauer Duo: Marcus Wolf, derzeit der beste Schongauer, war aufgrund einer Knieverletzung gehandicapt und musste nach 60 Wurf für Thomas Schlachtbauer das Feld räumen. Beide kamen zusammen auf 505 Holz.
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.
Die Entscheidung fiel in den Mittelpaarungen. Für Königbaur spielte sich dort, ohne Schoutens Leistung schmälern zu wollen, das „Highlight“ aus Gäste-Sicht ab. Denn Markus Großkopf (572/4) und Alexander Wassermann (580/4) gewannen alle Sätze. Beide „waren auch immer zur Stelle, wenn es doch mal enger wurde“, so der Mannschaftsführer. Michael Fried (527) und Martin Pfeiffer (493) fehlten vor allem im Abräumen die hohen Ergebnisse. In dieser Disziplin spielten Großkopf (200) und Wassermann (194) jeweils sehr stark.
Die Schongauer hoffen nun am nächsten Spieltag, am Samstag, 1. Februar, auf ein neues Glück. Gegner auf eigener Bahn ist das Team von Eintracht Waldkraiburg, das auswärts in dieser Saison bislang erst einmal gewann. Die SG Seeshaupt/Weilheim spielt zu Hause gegen den SKV Penzberg.