Mehr Geld, längere Ansprüche – Wichtige Änderungen Pflegeversicherung ab 2025
Das Jahr 2025 bringt Verbesserungen bei den Leistungen der Pflegeversicherung, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes Ostallgäu – und zwar sowohl für die häusliche als auch für die stationäre Pflege. Unter anderem wird es Leistungserhöhungen geben, die im Rahmen der Pflegereform aus dem Jahr 2023 beschlossen wurden.
So steigen ab dem 1. Januar 2025 die Leistungen der Pflegeversicherung um 4,5 Prozent. Menschen mit Pflegebedarf können sich auf höhere Zuschüsse freuen, darunter eine Erhöhung des Pflegegelds um monatlich 15 bis 43 Euro. Die Leistungserhöhungen umfassen neben dem Pflegegeld auch Pflegesachleistungen, den Entlastungsbetrag, Pflegehilfsmittel zum Verbrauch, die Verhinderungspflege, die Kurzzeitpflege, die Tages- und Nachtpflege, wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, den Einsatz digitaler Pflegeanwendungen, Leistungen für die vollstationäre Pflege sowie den Wohngruppenzuschlag und die Anschubfinanzierung für Wohngruppen.
Für mehr Transparenz hat der Pflegestützpunkt Ostallgäu eine Übersicht mit den neuen Leistungsbeträgen erstellt. Diese ist ab sofort online unter diesem Link verfügbar und steht zum Download bereit.
Wichtige Änderungen Pflegeversicherung – Weitere Änderungen ab Juli 2025
Im Bereich der Verhinderungs- und Kurzzeitpflege treten ab dem 1. Juli 2025 weitere Änderungen in Kraft. Unter anderem wird der Anspruch auf darauf von bisher sechs Wochen auf acht Wochen verlängert. Die bisherige Regelung, dass Pflegepersonen ihre Angehörigen mit Pflegebedarf mindestens sechs Monate lang gepflegt haben müssen, bevor sie erstmals Verhinderungspflege in Anspruch nehmen können, entfällt. Außerdem werden Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege zu einem gemeinsamen Jahresbudget zusammengefasst. Dieses beträgt maximal 3.539 Euro und kann flexibel eingesetzt werden.
Der Pflegestützpunkt Ostallgäu steht Bürgerinnen und Bürgern bei Fragen rund um das Thema Pflege beratend zur Seite. Kostenlose Beratungstermine können telefonisch unter 08342/911-511 oder per E-Mail an pflegestuetzpunkt@lra-oal.bayern.de vereinbart werden.