Mitten in schwieriger Finanzlage: Stadt Penzberg muss neuen Kämmerer suchen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Penzberg

KommentareDrucken

Rathaus in Penzberg. © Wolfgang Schörner

Die Stadt Penzberg muss sich nach nur einem Jahr wieder auf die Suche nach einem neuen Stadtkämmerer machen. Marika-Edith Markert (28) verlässt das Rathaus.

Penzberg - Sie hatte die Stelle als Stadtkämmerin erst im März 2023 als Nachfolgerin von Hans Blank angetreten. Die Stadt hat bereits eine Stellenausschreibung für die Leitung der Stadtkämmerei ins Internet gestellt. Gesucht wird der Nachfolger„zum nächstmöglichen Zeitpunkt“, heißt es darin. Dem Vernehmen nach verlässt Markert das Penzberger Rathaus auf eigenen Wunsch.

Die Suche fällt in eine schwierige Zeit. Wie berichtet, befindet sich Penzberg in einer sehr angespannten finanziellen Lage. Seit Anfang Januar laufen die Beratungen für den Haushalt 2024. Zuletzt hatte es geheißen, dass der Haushaltsbeschluss im April fallen soll.

Auch Stellvertretung in Finanzabteilung ist vakant

Vakant wird nun aber nicht nur die Leitung der Penzberger Stadtkämmerei. Unbesetzt ist seit einiger Zeit auch die stellvertretende Leitung der Finanzabteilung im Rathaus. Mit diesem Umstand hatte es Bürgermeister Stefan Korpan (CSU) im Januar begründet, dass die Stadt zur Unterstützung für die aktuelle Haushaltsplanung einen externen Dienstleister auf Stundenbasis engagierte. Dabei handelt es sich, wie berichtet, um den Diplom-Finanzwirt und früheren Königsdorfer Bürgermeister Anton Demmel. Es gibt Stadtratsmitglieder, die dies als Affront gegenüber der Stadtkämmerin sahen.

Marika-Edith Markert Ein Jahr lang Stadtkämmerin. Vakanz fällt in schwierige Zeit
Marika-Edith Markert Ein Jahr lang Stadtkämmerin. © Wolfgang Schörner

Ziemlich schnell Makulatur war zudem der Nachtragshaushalt 2023, den Markert im November vorgelegt hatte. Er sah damals zusätzliche Schulden in Höhe von 28,9 Millionen Euro vor, um Einnahmeausfälle auszugleichen. Noch vor Weihnachten kassierte der Stadtrat diesen Nachtragshaushalt und beschloss eine Verdopplung des Kassenkredits (eine Art Dispo-Kredit bei Kommunen) auf 18 Millionen Euro.

Leitung der Penzberger Stadtkämmerei seit März 2023

Marika-Edith Markert hatte die Leitung der Penzberger Stadtkämmerei im März 2023 im Alter von 27 Jahren angetreten; während sich ihr Vorgänger Blank die letzten Monate noch „um laufende Großprojekte“ kümmerte, wie der Bürgermeister damals mitteilte. Vor ihrem Engagement in Penzberg hatte sie studiert, ihre Diplomarbeit geschrieben und – noch während des Studiums – in der Kämmerei in Vaterstetten gearbeitet. Penzberg war nach dem Studium ihr erster Karriereschritt. Sie begann im Oktober 2021 zunächst als Beamtin auf Probe in der Stadtkämmerei, zuständig für die Umsatzsteuer.

Bürgermeister Stefan Korpan bestätigte am Abend auf Nachfrage der Heimatzeitung, dass Marika-Edith Markert das Rathaus verlässt und der Entschluss von ihrer Seite kam. Zu den Gründen sagte er nur, sie habe etwas gefunden, „was für sie sehr reizvoll ist“. Laut Korpan wurde man von dem Wunsch am vergangenen Donnerstag in Kenntnis gesetzt. Daraufhin habe man sofort die Stellen ausgeschrieben.

Externer Dienstleister unterstützt bei Haushaltsplanung

Zu den Folgen für die aktuelle Haushaltsberatung verwies er darauf, dass man bereits zuvor Anton Demmel dazugeholt habe, um einen Erfahrenen bei der Haushaltsplanung 2024 dabei zu haben. Er sei „voll involviert“ und werde die Stadt auch bei den Beratungen zur Haushaltskonsolidierung für die Folgejahre begleiten, bis man einen neuen Kämmerer habe. Laut Korpan ist Markert außerdem noch einen Monat bei der Stadt. Ihre neue Arbeitsstelle tritt sie am 1. Juni an. Die Heimatzeitung konnte sie am Montagnachmittag nicht erreichen.

Auch interessant

Kommentare