Bundesinnenministerin Nancy Faeser zeigt sich offen für lokale Feuerwerks-Verbotszonen. „Die richtige Antwort sind nicht bundesweite Feuerwerks-Verbote, sondern mehr gezielte Handlungsmöglichkeiten vor Ort„, sagte die SPD-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. „Dabei sollte das Ziel sein: Friedliches Feiern und Feuerwerk zu ermöglichen, aber hochgefährliche Silvester-Exzesse zu verhindern.„ Sie reagierte damit auf die heftigen Explosionen mit illegalem Feuerwerk an Silvester in mehreren Städten.
Mehrere Politikerinnen und Politiker haben im Nachgang der Silvesternacht strengere Gesetze bis hin zu einem allgemeinen Böllerverbot gefordert. Das aber lehnt Bundeskanzler Olaf Scholz ab: “Ich bin dafür, dass wir ordentliche Regeln haben für das Zeug, das da hergestellt wird. Aber ein Böllerverbot finde ich irgendwie komisch“, sagte der SPD-Politiker dem Magazin “Stern“.
Faeser regte an, die Kommunen könnten mehr Handlungsspielräume erhalten für lokale Feuerwerks-Verbotszonen. Dafür müsse es aber eine Mehrheit unter den Ländern im Bundesrat geben, die bislang fehle.