„Für Europas Sicherheit“: Großer Stromversorger fordert bessere Stromnetze

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Der schwedische Energieversorger Vattenfall hat die EU dazu aufgefordert, mehr für den Ausbau der europäischen Stromnetze und der erneuerbaren Energien zu tun. Die genannten Gründe dafür sind spannend.

Oslo - Der staatliche schwedische Versorger Vattenfall hat im vierten Quartal weniger Gewinn gemacht und fordert einen Ausbau der europäischen Stromnetze. Europa müsse seine Übertragungskapazitäten ausbauen und erneuerbare Energien stärken, um mehr Versorgungssicherheit zu erreichen, erklärte das Unternehmen am Donnerstag (6. Februar). Auch sei mehr nicht-fossile Stromproduktion nötig, sagte Konzernchefin Anna Borg. Im geopolitischen Kontext sei es nötig, Europa hinsichtlich Unabhängigkeit und Sicherheit autarker zu machen.

Deutlicher Gewinnrückgang: Das sind Vattenfalls Erklärungen

Der Rückgang beim Nettogewinn auf 5,1 Milliarden Kronen von 5,7 Milliarden Kronen ein Jahr zuvor sei das Ergebnis drastisch gesunkener Strompreise am Spotmarkt in Skandinavien, erklärte das auch in Deutschland stark investierte Unternehmen. Zudem seien die Folgebelastungen der atomaren Stromerzeugung gestiegen, etwa für die Entsorgung der Brennstäbe. (reuters, lf)

Auch interessant

Kommentare