Osterfest - Ostersamstag oder Karsamstag? So heißt der Tag vor Ostersonntag

Ostern findet in diesem Jahr Ende März statt. Der Ostersonntag wird am 20. April 2025 gefeiert. Doch das Datum ändert sich jedes Jahr, denn es hängt davon ab, wann genau der Frühlingsvollmond ist. Die Begrifflichkeiten sind für die meisten Menschen ziemlich klar: Wann Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag sind. Doch wie heißt eigentlich der Samstag vor den Ostertagen?

Ostersamstag und Karsamstag - eigentlich das gleiche?

Auch wenn viele das glauben: Ostersamstag und Karsamstag sind nicht das gleiche. Der Karsamstag ist der Tag vor dem Ostersonntag, während der Ostersamstag erst eine Woche später ist. Karsamstag ist außerdem der Tag, an dem traditionell das Osterfeuer in vielen deutschen Gemeinden entzündet wird.

Der Grund dafür ist ganz einfach: In der damaligen Zählung war der Sonntag nach christlicher Tradition der erste Tag der Woche. Daher reicht die Woche vor Ostern - die Karwoche - bis Karsamstag. Erst ab Ostersonntag beginnt die Osterwoche, die den darauffolgenden Ostersamstag mit einschließt.

Die Silbe „kar“ kommt vom althochdeutschen Wort „kara“ für Trauer oder Klage und bezeichnet die Leidenswoche, die Jesus nach biblischer Überlieferung bis zu seiner Auferstehung erlitten hat. Demnach hat an Gründonnerstag vor etwa zwei Jahrtausenden Christus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl eingenommen. Am Karfreitag gedenken Christen des Todes Jesu am Kreuz. Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe Christi, am Abend beginnt die Osternacht. 

Warum Ostern gefeiert wird

Der Ostersonntag gilt unter Christen als Freudentag, da Jesus ihrem Glauben nach an diesem Tag von den Toten auferstanden ist und so das ewige Leben nach dem Tod symbolisiert. Der Ursprung des Wortes „Ostern“ ist in der althochdeutschen Bezeichnung „ostra“ für Morgenröte zu finden. 

Ostern fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond und schließt die 40-tägige Fastenzeit ab. Das vermutlich älteste Symbol ist das Osterlamm, das für den auferstandenen Christus steht.